Die Homepage der Singoldschützen wurde grundlegend aktualisiert.
Neu sind u.A.: - Startseite mit Zufallsbildern der letzten 8 Jahre - neustrukturierte
Downloads/Ergebnisse - erweiterte Rundenwettkampfstatistiken - Möglichkeit, bei
Rundenwettkampfmannschaften ein Mannschaftsfoto zu veröffentlichen - ebenso: Berichte und
Tabellen pro Rundenwettkampfmannschaft - virtueller Rundgang durchs Schützenheim -
neue Fotos der Schießanlage - Möglichkeit, in der Fotogalerie zu jedem Bild
Kommentare abzugeben - aufgefrischtes Design - verbesserte Lesbarkeit der Texte
(eineinhalbfacher Zeilenabstand, Blocksatz) - Terminplan mit Uhrzeit - neu zu sehen gibt
es auch unter dem Menüpunkt "Historie" die allererste Homepage der Singoldschützen
Großaitingen e.V., die im Jahr 2002 ins Netz gestellt wurde! - usw.
Wer
Verbesserungsvorschläge oder Änderungs- bzw. Erweiterungswünsche hat, kann mir
jederzeit eine Email schicken, ich versuche dann, die Ideen schnellstmöglich in die Tat
umzusetzen.
Wer Material hat, welches er gerne hier immer veröffentlichen
würde (Fotos, Berichte, usw.), der kann sich links oben unter dem Schlüsselzeichen
registrieren (sofern noch keine Login-Daten vorhanden sind) und/oder mir eine EMail schreiben. Alle
Bereiche sind mittlerweile mit selbsterklärenden, übersichtlichen
Administrationsoberflächen ausgestattet, so dass jeder Bilder, Berichte, News, Ergebnisse,
etc. veröffentlichen kann. Nur wenn mehrere Leute aktiv mitarbeiten, gelingt es, eine stets
aktuelle Webseite bereitstellen zu können.
Doch nun viel Spaß beim
Surfen auf der neuen alten Homepage!
Die ersten Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaften
2009 sind online!
Am vergangenen Wochenende (20. und 21. Juni) holten
sich Siegfried Jungwirth, Wilhelm Hämmerle und Josef Wegscheider in Bamberg alle drei
möglichen Meistertitel mit der Steinschloss- und Perkussionspistole sowie dem
Perkussionsrevolver!
Genauere Informationen gibt's unter
"Schießsport - Meisterschaften 2009", mit den restlichen Wettbewerben geht's dann ab
nächsten Freitag (26. Juni) in München los!
21.06.2009
Falscher Termin im Vereinsrundschreiben !
Im letzten Rundschreiben, in dem die Termine
für dieses Halbjahr bekannt gegeben wurden, hat sich ein Fehler eingeschlichen: Das Training
am Samstag findet regulär noch bis einschließlich 27.06.09 statt, es kann
also weiterhin samstags geschossen werden !
02.06.2009
Bayerische Meisterschaften 2009 - Ergebnisse des 3. Wochenendes
Die Ergebnisse des 3. Wochenendes (03. bis 05.
Juli) der Bayerischen Meisterschaften 2009 sind online!
Am Samstag siegte Johann Settele mit 526 Ringen
in der Disziplin KK-Sportpistole und holte sich damit den ersten Einzel-Meistertitel für die
Singoldschützen. Außerdem errangen Wilhelm Hämmerle, Robert Weber und Reiner Sauter
den vierten Mannschafts-Meistertitel mit der Freien Pistole.
Alle Ergebnisse gibt's unter
"Schießsport - Meisterschaften 2009"...
05.07.2009
Deutsche Meisterschaften 2009 - Ergebnisse Vorderlader
Die Ergebnisse der Deutschen
Vorderlader-Meisterschaften 2009 sind online!
Wilhelm Hämmerle, Siegfried Jungwirth und
Josef Wegscheider sicherten sich mit der Steinschlosspistole die Silbermedaille und verfehlten mit
dem Perkussionsrevolver das Treppchen nur knapp. Die allgemeinen Meisterschaften finden vom 20. bis
30. August in München statt!
Die Starterlisten und
Vorderlader-Ergebnisse gibt's unter "Schießsport - Meisterschaften 2009"
...
50-jähriges Jubiläum der Singoldschützen Großaitingen e.V.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen
bedanken, die mitgeholfen oder mitgewirkt haben, so dass unser Fest erst gelingen konnte! Unser
Dank gilt daher besonders all den vielen Helfern (Zeltaufbau, Jugendprogramm, Kuchenbacken, usw.),
den Vereinen, die so zahlreich erschienen sind sowie unserem Festwirt und den Musikgruppen.
Alle Fotos zum Jubiläum finden Sie in unserer Fotogalerie. Auch die Fotos vom Festgottesdienst sind nun online abrufbar!
03.08.2009
Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften 2009
Insgesamt neun Top10-Platzierungen konnten
die Singoldschützen bei den diesjährigen Deutschen Meisterscheften verbuchen:
Die Vorderlader-Mannschaft holte sich neben dem
4. Platz mit dem Perkussionsrevolver die Silbermedaille mit der Steinschlosspistole, ein weiterer
4. Platz ging an die Freie-Pistolen-Mannschaft.
Die beste Einzelplatzierung erreichte Siegfried
Jungwirth auf dem 5. Platz mit dem Perkussionsrevolver, knapp gefolgt von den beiden
6. Plätzen von Michaela Egger im KK 3x20 und mit dem Luftgewehr. Wilhelm Hämmerle
holte sich zudem noch einen 6. Platz mit der Perkussionspistole, einen 7. Platz
mit der Steinschlosspistole und Platz 10 mit der Freien Pistole.
Alle Ergebnisse der Deutschen
Meisterschaften gibt's unter "Schießsport - Meisterschaften 2009"...
01.09.2009
Geänderte Schießzeiten: Schüler- und Jugendtraining
Bitte beachten Sie die geänderten
Trainingszeiten für unser Schüler- und Jugendtraining. Mit Beginn der neuen Saison findet
dieses wöchentlich dienstags um 18:30 Uhr sowie samstags um 19:00 Uhr statt. Wir bitten die
Jugendlichen, möglichst pünktlich zu erscheinen!
18.08.2009
Ferienprogramm
Am 04.09.2009 findet wieder unser
alljährliches Ferienprogramm von 14:00 bis 18:00 Uhr statt.
Keinen Platz mehr bekommen ? Kein Problem!
Wir bieten am Samstag, den 19.09. 2009 um 19:00 Uhr sowie am Dienstag, den 22.09.2009 um 18:00
Uhr ein kostenloses Probetraining für alle interessieren Jugendlichen ab 8 Jahren an. Wenn
ihr Interesse habt, meldet euch doch einfach an, indem ihr uns eine Email an info@singoldschuetzen.de schickt und dort Name, Alter
und Telefonnummer angebt!
Wir freuen uns auf euer Kommen !
Jugendleitung
Singoldschützen Großaitingen e.V.
09.08.2009
Gaupokalschießen 2009
Die Endergebnisse des Gaupokalschießens
2009 können nun unter der Rubrik Schießsport abgerufen werden.
03.10.2009
Luftgewehr Regionalliga - 01. November 2009
Am kommenden Sonntag, den 01. November 2009 findet
unser Luftgewehr-Heimkampf in der Regionalliga statt.
Es wäre schön, wenn an diesem Tag - trotz
des Feiertages möglichst viele Zuschauer kommen würden, da u.a. der Jubiläums-Film
zu Ende gebracht wird.
Zudem brauchen die Schützen Eure
Unterstützung!!!!!
wir freuen uns auf Euch,
die 1. Mannschaft
Programm:
10:45 Uhr:
Singoldschützen Großaitingen - Post SV Plattling
Wie in den letzten Jahren auch können heuer
wieder alle Rundenwettkampfergebnisse online eingetragen werden. Unterstützt wird mittlerweile
auch der Liga-Modus mit oder ohne Mannschaftspunkt.
Die Zugangsdaten der einzelnen
Mannschaftsführer bleiben unverändert. Sollte jemand noch keine Zugangsdaten haben, so
kann dieser sich gerne unter dem Schlüsselsymbol oben links registrieren oder die Zugangsdaten
bei mir erfragen.
Sollten irgendwelche Probleme auftauchen, einfach bei mir melden
!
24.10.2009
Regionalligawettkämpfe LG vom 29.11.2009
Unsere erste LG-Mannschaft hat in der
Regionalliga den ersten Kampf gegen SV Petersaurach mit 3:2 leider verloren, konnte am Nachmittag
dann aber gegen Prittlbach 4:1 gewinnen !
29.11.2009
Nikolausschießen
Am Samstag, 05.12.09 um 19:00 Uhr findet wieder das
Nikolausschießen für alle Schüler und Jugendlichen statt! Es ist für jeden
Teilnehmer ein Preis vorgesehen!
03.12.2009
Jubiläumsschießen
Am Samstag, 05.12.09, zwischen 19:00 Uhr und 21:00
Uhr findet neben dem traditionellen Er-&-Sie-Schießen, nach altbekanntem Modus, auch
das Schießen um die Jubiläumsscheibe (Bühnenbild vom Festzelt) statt.
Geschossen werden 3 Schuß mit LG oder LP. Wertung: Blattl (LP Faktor 3). Einlage: 5
Euro 1. Preis: 50 Euro in bar. Für Schüler und Jugendliche wird die vom Bezirk
gestiftete Jubiläumsscheibe ausgeschossen. Einlage: 2,50 Euro.
29.11.2009
Homepageaktualisierungen
Neben einigen inhaltlichen Neuerungen
(Vereinssatzung) gibt es nun eine Übersichtsseite "Meine Singoldschützen".
Diese wird direkt nach dem Loginvorgang
angezeigt und kann jederzeit über einen Klick auf das kleine graue Zahnrad oben links in der
Systemleiste angezeigt werden. Dort können Sie Ihre persönlichen Daten editieren oder
Ihre Mannschaften im Überblick sehen.
Zusätzlich gibt es dort nun die Funktion
"Meine Abonnements". Hier können Sie verschiedene Bereiche der Homepage abonnieren, d.h. Sie
bekommen sofort eine Email zugesandt, sobald neue Informationen in den abonnierten Bereichen der
Homepage veröffentlicht wurden. Neu ist auch eine Telefonbuch-Funktion. Dort können Sie
vereinsintern nach anderen Mitgliedern suchen, um z.B. eine Telefonnummer zu bekommen um einen
Rundenwettkampf ausmachen zu können.
Auch wurde eine neue Version des
Benutzerhandbuches online gestellt. Es stehen also unter dem kleinen Fragezeichen oben links in der
Systemleiste für alle Bereiche der Homepage Schnellanleitungen zur Verfügung!
Viel Spaß mit den neuen Funktionen!
24.11.2009
Jugendkönigin 2010
Im Zuge der Vereinsmeisterschaft haben wir unsere
Jugendkönigin 2010 ausgeschossen. Mit einem 8,7 Teiler erzielte Kristina Harrand den besten 10er
und wurde damit zur Jugendkönigin 2010! Wir gratulieren !
24.11.2009
Heute ist der 50. Geburtstag!
Heute vor 50 Jahren trafen sich etliche interessierte Schützen
im Gasthof Geiger und gründeten
"Die Singoldschützen"!
Gratulation zum 50sten!
09.12.2009
Jubiläumsversammlung
Am Mittwoch, 09.12.09, um 19:00 Uhr, veranstalten die
Singoldschützen im ehemaligen Schützenheim, Gasthof „Zur Post“, Lindauerstr.
22, anläßlich des 50-jährigen Gründungstages eine Jubiläumsversammlung.
Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen.
Auf dem Programm stehen ein Rückblick über
die 50-jährige Vereinsgeschichte und Ehrungen. Zum Abschluss wird der neue Film über das
diesjährige Festwochenende gezeigt.
29.11.2009
2.Bundesliga
Am Sonntag, 13.12.09, findet um 14:15 Uhr unser
Regionalligaheimkampf der 1. Luftpistolenmannschaft gegen die FSG Zwiesel statt. Beide Teams stehen
ungeschlagen an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Bereits um 12:45 Uhr schießt die HSG
München gegen die BSG Schweinfurt. Bitte unterstützt unsere Mannschaft mit eurer
Anwesenheit und eurem Applaus.
Der Eintritt ist frei.
Auch unsere 2. Mannschaften in im Luftgewehr und der
Luftpistole brauchen eure Unterstützung (siehe Terminliste).
Bringt auch eure Familien, Freunde, Bekannte, etc.,
mit.
29.11.2009
Landkreismeisterschaft
Bauer Daniel hat bei der Landkreismeisterschaft
die Landkreisscheibe gewonnen, wir gratulieren !
03.12.2009
Geplantes Homepageupdate
In nächster Zeit steht ein umfangreiches
Homepageupdate an, so dass die Seite einige Zeit nicht erreichbar sein wird und danach ggf. mehr
Fehler als üblich auftreten werden. Die genaue Zeit des Updates wird noch kurzfristig bekannt
gegeben.
29.12.2009
Jahreshauptversammlung
Die 50. Jahreshauptversammlung wird am 16.01.10 ab
20:00 Uhr im Schützenheim abgehalten. Wichtigster Tagesordnungspunkt sind die Neuwahlen der
gesamten Vorstandschaft.
Die Tagesordnung kann an der Anschlagtafel im
Schützenheim oder im Internet auf unserer Homepage eingesehen werden.
29.11.2009
Peter Geiger und Dominik Mayer zum Sportler des Jahres nominiert
Unser Vorstand Peter Geiger sowie einer unserer
erfolgreichsten Nachwuchsschützen, Dominik Mayer, wurden zum Sportler des Jahres nominiert.
Für die beiden abgestimmt werden kann unter folgendem Link:
Unsere 1.LP-Mannschaft wurde heute Meister in der
zweiten Bundesliga und wird somit am Aufstiegskampf zur ersten Bundesliga teilnehmen!
Auch unsere 1. LG-Mannschaft konnte heute beide
Kämpfe gewinnen und sicherte sich dadurch den Klassenerhalt in der zweiten Bundesliga.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen
!!!!
(Genauere Ergebnisse folgen in
Kürze..)
10.01.2010
Peter Geiger wird Sportler des Monats
Unser Vorstand wurde mit einem gigantischen Vorsprung
Sportler des Monats der Schwabmünchner Allgemeine.
Wir gratulieren ganz herzlich !!
12.01.2010
Dominik Mayer kann sich erneut für die Europameisterschaft 2010 qualifizieren!
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr (EM in Prag), hat
es Dominik erneut geschafft, sich für die Europameisterschaft 2010 in Meraker (Norwegen) zu
qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch!
18.01.2010
Newsletter der Singoldschützen Großaitingen e.V.
Mit Beginn des Jahres 2010 haben wir nun auch einen
Newsletter eingeführt, mit dem Sie sich über aktuelle Ereignisse und Ankündigungen
im Verein informieren lassen können. Anlässlich der Nominierung von Peter Geiger und
Dominik Mayer zum Sportler des Jahres 2009 haben wir bereits an alle dem Verein bekannten
Emailadressen seiner Mitglieder einen Newsletter gesendet. Sollten Sie diesen nicht bekommen haben,
so können Sie sich jederzeit in die Verteilerliste unter dem Menüpunkt Newsletter =>
Anmeldung Newsletterservice eintragen.
Dieser Service ist gänzlich unabhängig von
den Abonnements, die nur registrierten Vereinsmitgliedern zur Verfügung stehen und diese
über Neuigkeiten auf der Homepage informieren sollen.
14.01.2010
Sebastian Kugelmann zum Sportler des Monats nominiert
Unser Top-Luftpistolenschütze Sebastian
Kugelmann wurde von der Schwabmüncher Allgemeinen zum Sportler des Monats Januar 2010
nominert.
Erste Luftpistolenmannschaft schafft Aufstieg in die 1. Bundesliga !!!
Unserer ersten Luftpistolenmannschaft ist es am
heutigen Sonntag, 31.01.2010, gelungen, sich bei den Aufstiegswettkämpfen in München zu
behaupten und sich somit einen Platz in der ersten Bundesliga zu sichern!
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf die
kommende Saison !
31.01.2010
Jugendversammlung
Am Freitag, den 26. Februar 2010,
findet ab 18:30 Uhr unsere 15. Jugendversammlung statt. Hierzu sind alle
Jungschützen bis 27 Jahre und deren Eltern herzlich eingeladen!
Auf der Tagesordnung stehen
folgende Punkte:
1) Begrüßung
2) Protokoll der 14. Jugendversammlung vom 27.
März 2009
3) Bericht der Jugendleitung
4) Sportlerehrung
5) Veranstaltungen
6) Neuwahl der Jugendsprecher
7) Wünsche und Anträge
Anschließend (Dauer der Versammlung etwa 40
Minuten) bestreiten die Jungschützen einen Mannschaftswettbewerb in
verschiedenen Disziplinen. Dabei gibt es auch wieder etwas zu gewinnen.
Ganz besonders würden wir uns über die
Teilnahme der Eltern der Schützen freuen.
Zum Abschluss des Abends lädt der Verein die
Jungschützen zum Essen ein. Die Eltern können es sich am
Elternstammtisch gemütlich machen. Ende der Veranstaltung wird gegen 21:00
Uhr sein.
Auf euer zahlreiches Kommen freut sich eure
Jugendleitung
20.02.2010
Singoldschützen bei Wettbewerb Leistung lohnt erfolgreich!
Die Singoldschützen wurden beim Wettbewerb
"Leistung lohnt" der Lechwerke AG ausgewählt und bekommen,
neben neun weiteren Mannschaften, Sportbekleidung im Wert von 1500.- EUR gesponsert.
Mit einer aufwendigen Bewerbung wurden wir nun
im 3.Anlauf ausgewählt. Somit können wir unsere jüngsten Schützen, die
Schülermannschaft, mit neuen Schießjacken ausrüsten. Dies sollte einen weiteren
Leistungsschub bei unserem Nachwuchs auslösen.
Obwohl diese Mannschaft schon sehr erfolgreich
ist ( die ersten 3 RWKs souverän gewonnen, Landkreismeister, erfolgreiche Teilnahme an der
Deutschen Meisterschaft), läßt sich somit die Begeisterung der jungen Schützen
weiter steigern.
Dafür möchten wir uns ganz herzlich
bei der LEW bedanken! Die Übergabe der Trikots fand nun in Augsburg
statt:
31.01.2010
Homepageaktualisierung
Aufgrund des Softwareupdates kann es in
nächster Zeit zu gehäuften Fehlermeldungen kommen. Wenn irgendwo irgendwas nicht
funktioniert, bitte einfach eine Email an mich schreiben.
Neu sind v.a.:
- Designauffrischung -
Rundenwettkampfbereich nun auch auf Gauebene einsetzbar (komplett neu), Inkl. Tabellen Es kann
entweder ein Verein einzeln ausgewählt werden (dann werden alle Mannschaften des jeweiligen
Vereins angezeigt) oder es kann "Alle Vereine" selektiert werden, so dass eine Gauübersicht
erscheint.
- zahlreiche kleinere
Softwareänderungen
Viel Spaß mit den Tools!
Daniel Förg
PS: Alle Vereinsmitglieder, die sich bereits
für den Aboservice angemeldet hatten, müssen diese Einstellung erneut vornehmen.
05.03.2010
Dominik Mayer belegt Platz 42 bei der Europameisterschaft
Ergebnisse befinden sich unter
Schießsport
10.03.2010
Landkreispokal-Finale 2010
Am Freitag, den 21. Mai, wurde auf der Anlage der ZSG und der Singoldschützen das
Landkreispokal-Finale 2010 ausgetragen.
Im K.O.-System duellierten sich Grünholder Gablingen, der SV Burgfried Gabelbach, die Lechschützen
Ellgau, Hubertus Oberottmarshausen, die Singoldschützen Großaitingen, die Singoldtaler
Schwabmühlhausen, Tell Tronetshofen/Willmatshofen und Hubertus Langerringen.
Am Ende setzten sich im Finale die Singoldschützen mit 30,2 Ringen Vorsprung vor Grünholder
Gablingen durch. Platz 3 konnten sich die Tellschützen Tronetshofen/Willmatshofen holen.
Alle Einzel-Ergebnisse des Abends sind unter "Schießsport - sonstige Wettbewerbe" einsehbar.
23.05.2010
Starterlisten zu Bayerischen Meisterschaften online
Die Starterlisten zu den Bayerischen
Meisterschaften 2010 in Bamberg (Vorderlader vom 11. bis 13. Juni) und München (G/P/A/WS vom
24. Juni bis 11. Juli) sind online!
Insgesamt starten für die
Singoldschützen 34 Schützen auf 90 Startplätzen, im Jugendbereich sind es 15
Schützen mit 38 Startplätzen.
Alle Starter gibt's unter
"Schießsport - Meisterschaften 2010"...
25.05.2010
Vereinsausflug 2010
Vereinsausflug 2010
Unser Vereinsausflug findet am Sonntag, den 20.06.2010 statt. Die Fahrt geht
nach Österreich, ins Zillertal und an den Achensee. Teilnehmen können alle
Vereins-mitglieder mit Familie und Freunden. (Ausweis ist nicht erforderlich.)
Programm
05:50
UhrTreffpunkt am Schützenheim
06:00
UhrAbfahrt ins Zillertal
ca. 09:50 UhrAnkunft in Schwaz
10:00
UhrBesichtigung und Führung des Silberbergwerks mit dem
„Bähnle“
ca.12:00 UhrWeiterfahrt
nach Rattenberg
ca.12:15 UhrZeit zur
freien Verfügung in Rattenberg ( Mittagessen, Glasbläserei,
Einkaufspassage
usw.)
14:15
UhrTreffpunkt zur Weiterfahrt
14:30
UhrWeiterfahrt nach Pertisau
15:15
UhrGroße Schiffrundfahrt auf dem Achensee
17:15
UhrAnkunft in Pertisau
17:30
UhrAbfahrt in Richtung Großaitingen
ca. 19:00 UhrGemeinsames
Abendessen
ca. 20:00 UhrWeiterfahrt nach
Großaitingen
ca. 21:30 Uhr Ankunft im Schützenheim in
Großaitingen
Die Fahrtkosten (einschl. Bus, Schiff und Eintritt) betragen für
Erwachsene 40 € und für Kinder 35€. Für Vereinsmitglieder bis 18 Jahre sponsert
die Jugendkasse 10 €, d. h. der
Einzuzahlende Betrag für Kinder beträgt 25
€.
Anmeldungen bitte bis Montag 07.06.2010 an Peter Geiger,
Wendelin-Geßler-Str. 7a, 86845 Großaitingen. Tel.: 08203/6677 oder per
E-Mail an pe-geiger@t-online.de.
Die Fahrtkosten sind bis spätestens 13.06.2010 in Bar bei Peter
Geiger abzugeben oder auf das Konto 25 26 069 BLZ 720 690 36 Raiffeisenbank Bobingen zu
überweisen.
Die Vorstandschaft freut sich auf eine
rege Teilnahme und wünscht eine gute Fahrt.
Bei den Bayerischen Vorderlader-Meisterschaften in Bamberg konnten sich Wilhelm Hämmerle, Siegfried
Jungwirth und Josef Wegscheider die beiden Meistertitel mit dem Perkussionsrevolver und der
Steinschlosspistole holen. Mit der Perkussionspistole landeten sie auf Rang zwei.
Im Einzel konnte sich Siegfried Jungwirth mit der Perkussionspistole und dem -revolver zwei Titel
sichern, Josef Wegscheider schnappte sich den Titel mit dem Perkussionsrevolver in der
Altersklasse.
Auch Wilhelm Hämmerle sicherte sich mit der Steinschlosspistole den ersten Platz.
Auch in München begannen an diesem Wochenende die allgemeinen Bayerischen Meisterschaften, bei
denen Elfriede Huber in der Disziplin Luftgewehr Auflage mit Platz zwei für den ersten Podestplatz
der Singoldschützen sorgte.
Alle 21 bisherigen Ergebnisse gibt's unter "Schießsport - Meisterschaften", am ersten
Juli-Wochenende starten dann Singoldschützen auf insgesamt 28 Startplätzen!
01.07.2010
Verkaufsveranstaltung
Am Freitag 09.07. ab 19.30 Uhr findet im
Schützenheim wieder eine Verkaufsveranstaltung statt. Angeboten werden Wellnessprodukte und
Töpfe. Jedes anwesende Paar bekommt ein Freiessen.
03.07.2010
Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften Vorderlader
Die Deutschen
Meisterschaften Vorderlader gingen am 18.07.2010 zu Ende und für die Singoldschützen gab
es zwei Titel zu verzeichnen:
In den
Disziplinen Perkussionsrevolver und Steinschlosspistole holten sich die Schützen Wilhelm
Hämmerle, Josef Wegscheider und Siegfried Jungwirth mit 415 und 403 Ringen den
Meistertitel.
Außerdem
belegte Josef Wegscheider beim Perkussionsrevolver in der Altersklasse den 2. Platz und Willi
Hämmerle den 6., Siegfried Jungwirth wurde bei den Senioren 4.
Bei der
Steinschlosspistole wurde Willi 2. und Siegfried 6.
Außerdem
gab es noch folgende Einzelplazierungen:
Perkussionspistole Siegfried Jungwirth 3. bei den Senioren
Steinschlossgewehr Siegfried Jungwirth 6. für Wertingen
Perkussionsgewehr Andreas Engel 5. Platz für Schwabegg
Alle
Ergebnisse gibt's unter "Schießsport - Meisterschaften 2010"!
29.07.2010
Arbeitseinsatz
Arbeitseinsätze finden am 31.07. und 07.08.
jeweils von 8 – 17 Uhr statt. Wer anderweitig in der Sommerpause mitarbeiten will,
möchte sich bitte bei Peter Geiger Tel.:08203/6677 melden oder in die Liste im
Schützenheim eintragen.
05.06.2010
Deutsche Meisterschaften 2010 - Starterlisten
Die Starterlisten zu den Deutschen
Meisterschaften 2010 sind online!
Mit 17 Schützen nehmen
sechs weniger als 2009 teil, diese belegen insgesamt 33 Startplätze, auch
hier sechs weniger als 2009.
Die DM Vorderlader fand vom 16. bis 18.
Juli in Pforzheim statt, die allgemeinen Deutschen Meisterschaften werden vom 27.
August bis 05. September in München-Hochbrück ausgetragen, am 02. und 03.
Oktober bildet die DM Luftgewehr Auflage in Dortmund den Abschluss (genaue Startzeiten
hierfür stehen noch nicht fest).
Alle Starter der DM in
München und Dortmund und die Ergebnisse der DM Vorderlader gibt's unter
"Schießsport - Meisterschaften 2010"!
29.07.2010
Dominik Mayer holt Bronze bei Deutschen Meisterschaften
Nach seinem Titelgewinn 2008 konnte sich
Dominik Mayer bei den Deutschen Meisterschaften am Sonntag nochmal
Bronze sichern. Zwar lag er nach der Vorrunde mit 592 Ringen noch
an erster Stelle, wurde jedoch im Finale mit 98,8 Ringen noch von den beiden
Fürthern Christian Heckel (591+101,8) und Patrick Müller (589+102,9) auf Platz drei
verwiesen.
Am Montag holte sich die Juniorinnen-Mannschaft,
bestehend aus Michaela Egger (580),Tamara Geiger (565) und
Cornelia Nieß (558), mit 1703 Ringen Platz 15 in der
Mannschaftswertung der Disziplin KK liegend. Wilhelm Hämmerle sicherte sich
gleich zwei Top20-Platzierungen: Mit der Freien Pistole landete er mit 532 Ringen auf Platz
12, mit der Luftpistole holte er sich mit 371 Ringen Platz 16 in der
Altersklasse.
Am Dienstag trat Fridolin Mayr
in der Disziplin KK 3x20 an und landete mit 561 Ringen auf Platz 17 in der
Juniorenklasse B.
Alle Ergebnisse mit Einzelserien gibt's
unter "Schießsport - Meisterschaften 2010"...
01.09.2010
Auslosung Jugendturnier
Die erste Auslosung für das Jugendturnier findet
am Freitag, den 10.09.2010 um 19:15 Uhr im Schützenheim Großaitingen statt.
Den Vereinen steht es frei, ob sie daran
teilnehmen.
01.09.2010
Deutsche Meisterschaften 2010 zu Ende
Am Sonntag sind die Deutschen Meisterschaften
2010 in München zu Ende gegangen. Zwar waren drei Singoldschützen weniger als 2009 am
Start, doch die Platzierungen waren insgesamt sogar besser:
Während 2009 lediglich ein zweiter
Mannschaftsplatz zu Buche stand, konnte sich dieses Jahr unsere
Vorderlader-Mannschaft (Wilhelm Hämmerle, Siegfried Jungwirth & Josef
Wegscheider) bereits im Juli über zwei Meistertitel sowie drei
Einzelplätze auf dem Podium freuen. Dominik Mayer holte sich in München
mit Platz drei den sechsten Podiumsplatz für Großaitingen. Acht Einzelstarter und vier
Mannschaften schafften es in die Top10, jeweils ein Drittel mehr als 2009.
Am 02./03. Oktober findet in Dortmund noch die
Deutsche Meisterschaft LG Auflage statt. Wer nächstes Jahr auf die Deutschen
Meisterschaften hinarbeitet, sollte sich den Zeitraum vom 18. bis 28. August
2011 schon mal freihalten!
05.09.2010
Änderung der Trainingszeiten sowie Verlegung des Samstagstrainings
Ab 01.07.2010 entfällt die
Trainingsmöglichkeit am Samstag Abend ab 19 Uhr. Ab der neuen Saison findet das Training
für Luftdruckwaffen am Freitagabend statt. Eine genaue Übersicht, was sich alles
verändert, finden Sie hier.
12.06.2010
Internationale Herbstwanderung
Am kommenden Wochenende findet wieder die
internationale Herbstwanderung statt. Die Singoldschützen gehen mit einem Team an den Start.
Wer Lust hat, mitzulaufen, meldet sich bitte möglichst bald bei Hubertus Mayr ! Nähere
Infos gibts unter Downloads => Events => Internationale Herbstwanderung!
21.09.2010
Ausgabe der RWK-Unterlagen
Am Freitag, den 15.10.2010 um 19:00 Uhr laden wir
alle Mannschaftsführer zu einer kleinen Besprechung ein.
Unter Anderem werden die RWK Unterlagen für die
kommende Saison ausgegeben.
Es wäre schön, wenn möglichst alle
Mannschaftsführer teilnehmen könnten.
Wir freuen uns,
die Sportleitung
07.10.2010
Standeinteilung für Landkreismeisterschaft
Die Standeinteilung für die
Landkreismeisterschaft ist unter Schießsport verfügbar.
11.10.2010
Terminübersicht Bundesligawochenende
12.11.2010
Bundesliga
Am Samstag 13.11. und Sonntag 14.11.10 finden in
der Dreifachturnhalle Großaitingen erstmals unser „Bundesligawochenende“
statt. Um dieses einmalige Ereignis auch zum einmaligen Event werden zu lassen, brauchen wir
noch Ideen für das Rahmenprogramm, sowie Helfer für Auf- und Abbau, Bewirtung,
Betreuung für die Gäste usw.
Meldet euch bitte bei Vorstand Peter Geiger. Natürlich sollte es
für jedes Vereinsmitglied eine Pflicht sein, diese Veranstaltung zu besuchen. Also den
Termin schon mal vormerken und bringt möglichst viele Freunde und Bekannte mit, den besser kann
man Schießsport nicht erleben.
12.11.2010
2. Bundesliga - Großaitingen gewinnt in einem spannenden Wettkampf gegen Kempten
Die 1. Luftgewehrmannschaft der
Singoldschützen Großaitingen hat nach spannendem Wettkampf gegen Kempten 3:2 gewonnen.
Die letzten Minuten des Wettkampfs im Video:
Wegen schlechter Wetterverhältnisse in Kelheim Gmünd
findet der Wettkampf der 1. Bundesliga LP in Großaitingen statt. Bitte weitersagen und
natürlich freuen wir uns auf jeden Besucher und Gast.
08.12.2010
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag,
15.01.2011 um 20 Uhr im Schützenheim statt. Die Tagesordnung wird ab 01.01.2011 im
Schützenheim veröffentlicht.
Um rege Teilnahme wird gebeten.
Die Vorstandschaft
17.12.2010
Jugendtraining
Das Jugendtraining findet per sofort jeden Dienstag
und Freitag um jeweils 18:30 Uhr statt. Das normale LG/LP-Training beginnt wie gewohnt um 19:00
Uhr.
07.02.2011
100 Schuss Turnier in Bühl
Am Samstag,den 19.03. von 14 - 16 Uhr habe ich 10
Stände in Bühl reserviert.
Wer Lust hat, am 100-Schuss-Turnier teilzunehmen
kann sich bei mir melden.
Michael
Michael.Herzinger@singoldschuetzen.de
11.03.2011
Jugendtraining KK und LG 3x20
Die nächsten beiden Trainingseinheiten vor der
Bezirksmeisterschaft für KK und LG 3x20 finden am Samstag, den 23.04.2011 von 16:00 Uhr bis
19:00 Uhr und am Donnerstag, den 28.04.2011 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt.
Euer Trainerteam
20.04.2011
Rundenwettkampfabschluss
Rundenwettkampfabschluss am 28.05. ab 19 Uhr
24.05.2011
Starterlisten zu Bayerischen Meisterschaften 2011 online
Die Starterlisten zu
den Bayerischen Meisterschaften 2001 sind online!
Insgesamt
39 Singoldschützen (2010: 34),
davon 14 in den Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen
(2010: 15),schießen dieses Jahr auf insgesamt 92
(2010: 90) Startplätzen. Los geht's bereits an Christi Himmelfahrt, dem
02. Juni, mit den ersten Vorderlader-Wettbewerben, die dieses Mal wie die
restlichen Disziplinen in München-Hochbrück stattfinden.
Die genauen Starterlisten gibt's unter
"Schießsport - Meisterschaften 2011"!
27.05.2011
Jugendausflug
Die Schützenjugend veranstaltet heuer einen
Ausflug in den Europapark Rust. Er findet statt am Freitag, den 17.Juni 2011 und ist offen für
alle Vereinsmitglieder und Eltern/Freunde der Jungschützen. Die genaue Ausschreibung finden Sie
unter Downloads - Events.
07.02.2011
Wegscheider, Hämmerle und Jungwirth knacken Deutschen Rekord!
Josef Wegscheider,
Wilhelm Hämmerle und Siegfried Jungwirth sind neuer
Deutscher Mannschaftsmeister mit der Steinschlosspistole.
Am Wochenende setzten sie sich in Pforzheim mit
411 Ringen deutlich vom Verfolgerfeld ab, welches nur bis auf 15 Ringe herankam.
Zudem erhöhten sie damit auch noch den von der SG Aschaffenburg seit 2008 gehaltenen
Deutschen Rekord um vier Ringe.
Josef Wegscheider
wurde auch in der Einzelwertung Deutscher Meister mit 141 Ringen,
Wilhelm Hämmerle holte sich mit 138 Ringen Silber. Herzlichen
Glückwunsch!
Alle Ergebnisse unserer Schützen
gibt's unter "Schützensport - Meisterschaften 2011"!
27.07.2011
Josef Wegscheider zum Sportler des Monats August nominiert !
Josef Wegscheider wurde von der Schwabmüncher
Allgemeinen zum Sportler des Monats August nominiert. Bitte stimmt fleißig (mehrmals !)
für ihn ab. Wie das geht ? Ganz einfach. Auf der Seite http://www.augsburger-allgemeine.de/schwabmuenchen/ findet
sich in der rechten Spalte schon die Abstimmung. Dort Josef Wegscheider markieren und auf Abstimmen
klicken.
"Josef Wegscheider Durch seinen Vater findet Josef Wegscheider Gefallen an
Waffen und verspürte schon vor rund 30 Jahren seine Liebe zu besonderen Pistolen. Speziell
Vorderlader haben es ihm angetan. Mit dem Perkussionsrevolver holte er 1988 seinen ersten Titel als
bayerischer Meister. Die Erfolgsgeschichte steigerte sich bis zum zweimaligen deutschen Meister mit
der Mannschaft. Und vor wenigen Wochen setzte er unter anderem sogar einen deutschen Einzeltitel
obendrauf, und zwar mit der Steinschlosspistole. Doch auch mit den modernen Pistolen trifft der
Schwabmünchner hervorragend. Vor kurzem stieg er mit der zweiten Mannschaft von Singold
Großaiutingen in die Bayernliga auf. In diesem Verein betätigt sich der 53-jährige
auch als Spartenleiter für Pistole. Um die Freizeit vollends mit Waffen aufzufüllen,
sammelt Wegscheider neben Pistolen vor allem Militärgewehre zwischen 1871 und 1945. Und er hat
noch immer Lust auf mehr..." (Schwabmüncher Allgemeine vom 06.08.2011)
Josef Wegscheider, Wilhelm
Hämmerle und Siegfried Jungwirth sind
neuer Deutscher Mannschaftsmeister mit der Steinschlosspistole.
Gemeinsam setzten sie sich in Pforzheim mit 411 Ringen deutlich vom
Verfolgerfeld ab, welches nur bis auf 15 Ringe herankam. Zudem erhöhten sie damit
auch noch den von der SG Aschaffenburg seit 2008 gehaltenen Deutschen
Rekord um vier Ringe.
Josef Wegscheider wurde auch in der
Einzelwertung Deutscher Meister mit 141 Ringen, Wilhelm
Hämmerle holte sich mit 138 Ringen Silber. Herzlichen
Glückwunsch!
06.08.2011
Saisoneröffnung am 09.09.2011
Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften
sind am Wochenende in München zu Ende gegangen.
Nach drei Jahren konnten die
Singoldschützen wieder einen Meistertitel im Einzel verzeichnen. Josef Wegscheider
wurde mit der Steinschlosspistole Deutscher Meister - 2008 gelang dies Dominik Mayer mit
dem Luftgewehr. Ansonsten fiel die Bilanz jedoch etwas schlechter aus als noch 2010. Mit Wilhelm
Hämmerle schoss sich noch ein weiterer Singoldschütze auf's Treppchen (2010: vier
Podiumsplätze), insgesamt sechs Schützen landeten in den Top 10 (2010:
acht).
Alle 40 Ergebnisse der Singoldschützen
gibt's unter "Schützensport - Meisterschaften 2011"!
Nächtes Jahr finden die Deutschen
Meisterschaften in München auf Grund der Olympischen Spiele in London zwei Wochen später
vom 30. August bis 09. September 2012 statt.
06.09.2011
Weinfest
23.09.2011
RWK-Unterlagen
Die Rundenwettkampf-Unterlagen für die kommende
Saison sind ab Dienstag, 25.10.11 im Schützenheim ausgelegt.
Eure Sportleitung
24.10.2011
Vereinsmeisterschaft LG und LP
Die Vereinsmeisterschaft der
Schützenklasse/Altersklasse/Seniorenklasse findet am Freitag,11.11.2011 um 19:00Uhr im Schützenheim statt. Geschossen wird
ausschließlich stehend freihändig. Für die besten Schützen findet um 21:00 Uhr
ein Finalschießen für Luftgewehr- und im Anschluss für Luftpistolenschützen auf
unserer elektronischen Schießanlage statt.
Wir freuen uns auf Eure
Teilnahme,
Eure
Sportleitung
24.10.2011
Regionalliga Luftpistole - Heimkampf am 27.11.2011
Der Luftpistolen - Heimkampf in der Regionalliga
findet am 27.11.2011 ab 9.30 Uhr bei uns auf der Anlage statt.
15.11.2011
Königschießen am 05.01.2012
Am 05.01.2012 findet das traditionelle
Königschießen statt. Beginn ist um 19 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
03.01.2012
Jahreshauptversammlung am 14.01.2012 um 20 Uhr mit Neuwahlen
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 14.01.2012 um
20 Uhr im Schützenheim
03.01.2012
Ungeschlagener Meister in der 2. Bundesliga
Unsere erste Luftgewehrmannschaft konnte heute mit
zwei 5:0 Siegen gegen Neumühle und Prittlbach Meister der 2. Bundesliga werden! Herzlichen
Glückwunsch! Genaue Ergebnisse folgen!
08.01.2012
LG-MANNSCHAFT STEIGT IN BUNDESLIGA AUF !!!
Unsere erste Luftgewehr-Mannschaft
schießt 2012/13 in der 1. Bundesliga! Mit 1964 und 1971 Ringen bei der
Aufstiegs-Relegation in München ist das Team am Sonntag zum ersten Mal in die höchste
deutsche Klasse aufgestiegen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Ziva Dvorsak
397
+
400
=
797
Barbara Bleicher
394
+
395
=
789
Ralf Zanger
392
+
394
=
786
Josefa Gistl
392
+
393
=
785
Kristina Harrand
389
+
389
=
778
1964
+
1971
=
3935
Die erste Luftpistolen-Mannschaft landete trotz
zweier Top-Leistungen (inkl. der Saisonbestleistung von 1867 Ringen) auf Platz 3 und verpasste damit
die Aufstiegsplätze um 20 Ringe:
Alexander Leuchtle
380
+
379
=
759
Leonhard Zieglmeir
379
+
372
=
751
Sebastian Kugelmann
368
+
376
=
744
Wilhelm Hämmerle
367
+
373
=
740
Ralf Wieler
373
+
363
=
736
1867
+
1863
=
3730
29.01.2012
Josef Wegscheider zum "Sportler des Jahres" nominiert
Josef Wegscheider ist zum "Sportler des Jahres"
nominiert.
Bitte stimmt für ihn ab unter der Tel.
(01375) 80805306 oder unter www.schwabmuenchner-allgemeine.de/bilder
,dann auf das Bild vom Josef klicken, Rechenaufgabe lösen und abstimmen. Danke für eure
Hilfe. Die Abstimmung läuft bis 19.02.2012 um 24 Uhr und es darf und soll mehrmals abgestimmt
werden.
15.02.2012
Ausserordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 10.03.12 um 20 Uhr
Samstag 10.03.12 um 20 Uhr findet im
Schützenheim eine ausserordentliche Mitgliederversammlung statt. Auf dem Programm stehen nur
Neuwahlen.
02.03.2012
Preisschafkopfen am Samstag (24.03.)
Am kommenden Samstag, den 24. März
2012, findet ab 20:00 Uhr wieder das alljährliche Preisschafkopfen im
Schützenheim statt.
Eingeladen sind alle Mitglieder und Nichtmitglieder
(ohne vorherige Anmeldung). Der Einsatz beträgt 5 Euro, dem Gewinner winken 50 Euro
Preisgeld. Die Einladung ist unter "Downloads > Events > Preisschafkopfen 2012"
abrufbar.
20.03.2012
LG III schafft Aufstieg in die Schwabenliga
Die 3. LG-Mannschaft hat den Aufstieg in die
Schwabenliga geschafft.
Beteiligt waren:
Fridolin Mayr
jun. 388
Stefan
Harrand
387
Andreas
Waltenberger 375
Maximilian
Schuster 383
Mannschaft: 1533
Herzlichen
Glückwunsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
01.04.2012
Ralf Zanger Landkreismeister mit 398 Ringe- Landkreis Aichach-Friedberg
Vorkampf:
Platz SNr Name Verein Serien Total 1 (6) Zanger
Ralf KK
Harthausen
99 100 100 99 398 2 (5) Sauer Andreas SV Gemütlichkeit
Todtenweis 97 99 99
99 394 3 (1) Schallmair Erich SV Adlerhorst
Sulzbach
98 97 98 97 390 4 (4) Preckel Jessica Roland
Gundelsdorf
96 98 96 97 387 5 (8) Hirschberger Michaela KK
Mering
94 95 100 97 386 6 (2) Hirschberger Florian KK
Mering
94 96 99 96 385 7 (3)Maier Claudia SV Frisch-Auf
Unterbernbach 90 94 96
95 375 8 (7) Braun Bernhard Gemütlichkeit
Adelzhausen 88 92 89
91 360
Finale:
Platz SNr Name Treffer Vorkampf Finale Total 1
(6) Zanger Ralf 10.7 10.2 10.6 10.9 10.7 9.6 10.3 10.4 9.2 10.3
398
102.9 500.9
Die Starterlisten zu den Schwäbischen
Meisterschaften 2012 sind online und können unter "Schießsport - Meisterschaften 2012"
abgerufen werden.
Insgesamt treten in diesem Jahr 71 Schützen,
und damit 12 mehr als im Vorjahr, auf insgesamt 148 Startplätzen (2011:
126) für die Singoldschützen an. Im Jugendbereich sind es 20
Schützen, vier mehr als im Vorjahr, auf insgesamt 31 Startplätzen (2011:
33).
Los geht's am 14. April, die letzten Wettbewerbe
finden am 13. Mai statt.
19.03.2012
Schwäbische Meisterschaften 2012 zu Ende
Am vergangenen Wochenende fanden die letzten
Wettbewerbe der diesjährigen Schwäbischen Meisterschaften statt.
Zwar konnten die Singoldschützen dieses Jahr
mit 8 Meistertiteln (2x Wilhelm Hämmerle, 2x Christian Prümm, Björn
Gerds, Kristina Harrand, Siegfried Jungwirth und Josef Wegscheider) vier Titel weniger holen als vor
einem Jahr - auch die Podestplätze gingen von 29 leicht auf 27 zurück - doch in der Breite
gab's ein starkes Plus: insgesamt 132-mal konnten sich die Singoldschützen in den Ranglisten
platzieren (2011: 118), davon 65-mal in den Top10 (2011: 58). Die
Fehlstarterquote unseres Vereins lag mit 11 % immer noch deutlich unter dem
Bezirkswert von 19 %.
Alle Ergebnisse der Singoldschützen gibt's
wie immer unter "Schießsport - Meisterschaften 2012"!
17.05.2012
Vereinsausflug 2012
Auch dieses Jahr findet ein Jugendausflug in
den Europapark Rust statt. Abfahrt ist am 8.6.2012 um 5:00 Uhr. Weitere Infos können in der
Einladung nachgelesen werden. Diese ist unter der Rubrik "Downloads" unter "Events"
auffindbar.
12.05.2012
BM 2012: Starterlisten online
Ab sofort sind die Starterlisten zu den
diesjährigen Bayerischen Meisterschaften auch auf unserer Seite zu finden.
Los geht's bereits nächstes Wochenende
(16./17. Juni) mit den Vorderlader-Wettbewerben, die restlichen Disziplinen beginnen dann zwei
Wochen später am 29. Juni und laufen bis einschließlich 15. Juli.
Alle Starter der Singoldschützen gibt's
unter "Schießsport - Meisterschaften 2012"!
09.06.2012
4 Mannschaften für das Finale Löwenbräu-Cup qualifiziert
Wir haben uns mit 4 Mannschaften für das Finale
des Löwenbräu-Cups qualifiziert.
Ergebnisliste unter Schießsport.
05.07.2012
Fridolin-Mayr-Gedächtnisschießen am 17.07.2012 ab 19 Uhr
Zu Ehren und Gedenken unseres langjährigen
Vorstandes Fridolin Mayr findet am 17.07.2012 ab 19 Uhr im Schützenheim ein
Gedenkschießen statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
09.07.2012
Bildscheibenschießen in Kempten
Die FSG Kempen veranstaltet vom 10. bis 12. August
wieder ihr alljährliches Bildscheibenschießen. Die Einladung dazu findet ihr unter
"Downloads". Wer mitschießen will, schickt mir (Fridolin Mayr) am besten eine kurze Mail mit
dem Wunschtermin an mayr.frido@gmx.de oder ruft unter 0151-52379379 an, damit wir ggf. Stände
reservieren können.
16.07.2012
Arbeitseinsatz 08.08./11.08. & 18.08.2012 von 8 - 16 Uhr
Liebe Schützenkameraden.
Wie jedes Jahr gibt es viel zu tun im
Schützenheim. Wir brauchen eure Hilfe.
Vielleicht könnt ihr euch einen Tag nehmen und
euren Verein unterstützen. Jeder ist willkommen.
07.08.2012
Anmeldefrist Jugendturnier um eine Woche verlängert
Die Meldefrist für das Jugendturnier wurde um
eine Woche verlängert.
Anmeldeschluss ist der 09.09.2012.
01.09.2012
Saisoneröffnung am 11.09.2012
Am Dienstag 11.09.2012 fangen wir wieder mit
dem Schießen an. Für die Jugend ab 18.30 Uhr und die anderen ab 19 Uhr.
06.09.2012
Begegnungen Jugendturnier
Für das Jugendturnier haben sich 16 Mannschaften
angemeldet.
Wir wünschen allen Gut-Schuss!
Die Begegnungen:
Wettkampfgem.
Stettenhofen/Langweid
:
Frischauf Mittelneufnach
Hubertus Oberottmarshausen
:
Auerhahnschützen Reinhartshausen
Tell Schützen
Tronetshofen-Wilmatshofen
:
Grünholder Gablingen
Schlossbergschützen Scherstetten
:
Hubertus Langerringen (kein Schüler)
Singoldschützen
Großaitingen
:
Alpenrose Hiltenfingen
SV Hubertus
Hofstetten 2
:
SG Zusameck Dinkelscherben
Pfeil
Bellenberg
:
Maria Steinbach
FSG Titting
:
Burg-Fried Gabelbach
13.09.2012
Ortsmeisterschaft am 07.10.2012
Am 07.10.2012 von 13 - 16 Uhr findet unsere
Ortsmeisterschaft statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt für
Erwachsene 4€ und alle bis 18 Jahre 2€.
06.10.2012
Tag der offenen Tür am 07.10.2012 von 13 - 17 Uhr
Am Sonntag findet unser Tag der offenen Tür im
Schützenheim statt., von 13 - 17 Uhr . Vorbeikommen und Ortsmeisterschaft schießen.
Bringt Freunde, Verwandte etc. mit.
06.10.2012
LG-Bundesliga: Großaitingen siegt unerwartet gegen HSG München
Unsere erste Luftgewehr-Mannschaft holte sich am
Samstag Abend die ersten zwei Bundesliga-Punkte - und das ausgerechnet gegen das
Team der HSG München, welches sich zu Hause 2:3 geschlagen geben musste.
Nach starkem Start führten die
Singoldschützen zwischenzeitlich mit 4:1, die HSG kam jedoch immer besser in den Wettkampf und
führte bis kurz vor Schluss mit 3:2.
Ziva Dvorsak setzte sich gegen
Sonja Pfeilschifter mit 398:396 durch, ebenso gewann Barbara
Bleicher ihre Begegnung mit 393:389 gegen Tino Mohaupt. Für die HSG
München punktete Emelie Evesque mit 395:393 gegen Josefa
Gistl und Selina Gschwandtner gewann mit 396:387 gegen Ralf
Zanger.
Der Kampf entschied
sich letztendlich an Position 5, auf der Kristina Harrand mit 391 Ringen
vorgelegt hatte. Nach 37 Schuss war Markus Stahuber mit 363 Ringen zwar noch
gut im Rennen, verlor aber am Ende doch unglücklich mit 390 Ringen und besiegelte damit
den Punktgewinn der Singoldschützen.
Am morgigen Sonntag geht's dann gegen
Plattling weiter - wer diesen Kampf ab 09:45 Uhr live verfolgen will, kann dies im
MEYTON-Liveticker: http://bundesliga.meyton.info/ . Dort
gibt's auch alle heutigen Ergebnisse nochmal zum Nachlesen.
21.10.2012
Standreinigungsplan online
Den neuen Standreinigungsplan, den
die Mannschaftsführer bereits mit ihren RWK-Unterlagen erhalten haben, findet ihr ab sofort
auch online.
Dazu müsst ihr euch nur einloggen und
dann unter"Vereinsintern > Downloadecke > Dienstpläne"gehen.
16.10.2012
Bundesliga-Wochenende am 17./18. Nobember 2012
02.11.2012
Weihnachtspreisschießen vom 04.12. - 18.12.2012 immer Dienstags und Freitags
Vom 04.12. bis 18.12.2012 kann jeweils Dienstags
und Freitags von 18.30 bis 21.30 Uhr das Weihnachtspreisschießen geschossen werden.Gewertet
wird das beste Blattl. Genauere Ausschreibung hängt im Schützenheim aus. Siegerehrung bei
der Weihnachtsfeier am 22.12.2012 um 19 Uhr im Schützenheim.
11.12.2012
Weihnachtsfeier am 22.12.2012 um 19 Uhr
Wir laden alle Schützen mit ihren Familienund
Freunden zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 22.12.2012 um 19 Uhr ins Schützenheim ein.
Bei gutem Essen und gemütlichem Beisammensein findet auch die Preisverteilung des
diesjährigen Weihnachtspreisschießen statt.
11.12.2012
Schöne Weihnachten und ein gutes 2013
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest
und ein gutes neues Jahr 2013.
02.01.2013
Kein Training am 11.01.2013 wegen Jahreshauptversammlung
Das Training am 11.01.2013 muss wegen der
Jahreshauptversammlung ausfallen.
Wir bitten um euer Verständnis.
03.01.2013
Jahreshauptversammlung am Freitag 11.01.2013 um 20 Uhr
Wegen Terminüberschneidungen findet die
diesjährige Jahreshauptversammlung heuer am Freitag den 11.01.2013 um 20 Uhr im
Schützenheim statt.
Es werden wieder die Jahresberichte verlesen und
es kommt zur Siegerehrung des Marathonschießens sowie zur Ehrung der Vereinsmeister.
Das reguläre Training entfällt.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten..
03.01.2013
Klemens Hutter und Helmut Geiger sind Schützenkönige 2013
Die neuen Schützenkönige 2013 stehen
fest: Klemens Hutter und Helmut Geiger setzten sich beim
Königsschießen am vergangenen Samstag durch. Geschossen wurde mit historischen Waffen auf
eine Bildscheibe, die das Großaitinger Rathaus zeigte.
Der mit Abstand beste Schuss des Abends
gelang Helmut Geiger mit der Luftpistole. Er verfehlte den als Zielobjekt
deklarierten Reichsapfel des Wappens über der Eingangstür nur um 3 mm (Angaben
geschätzt). Wurstkönigin und Brezenkönig mit der Luftpistole wurden
Brigitte Weber (20 mm) und Klemens Hutter (28 mm).
Das Gewehrschießen erwies sich diesmal als
weniger präzise. Der letztjährige Pistolenkönig Klemens Hutter darf
auch 2013 weiterregieren - diesmal als Gewehrkönig. Mit 11 mm Abstand zum
Mittelpunkt des Reichsapfels verwies er Tobias Hutter (24 mm) und Susanne Müller (39
mm) auf die Plätze 2 und 3.
GEWEHR
PISTOLE
1
Klemens
Hutter
1
Helmut
Geiger
2
Tobias Hutter
2
Brigitte Weber
3
Susanne Müller
3
Klemens Hutter
4
Wolfgang Hutter
4
Peter Geiger
5
Hermann Müller
5
Susanne Müller
6
Winfried Brem
6
Christoph Schupp
7
Alfons Haider
7
Hubertus Mayr
8
Peter Geiger
8
Hermann Müller
9
Hubertus Mayr
9
Winfried Goßner
10
Sandra Hutter
10
Michael Herzinger
06.01.2013
1. LP-Mannschaft wird Meister
Unsere 1. LP-Mannschaft ist Meister in der 2.
Bundesliga geworden und darf am 27.01.2013 in Pforzheim am Aufstiegskampf teilnehmen. Gratulation
und drücken wir ihnen die Daumen für den Aufstieg.
06.01.2013
Ziva Dvorsak gewinnt Bronzemedaille bei der Europameisterschaft
Wir dürfen Ziva Dvorsak zur Bronzemedaille bei
der Luftdruck-Europameisterschaft in Dänemark gratulieren.
Herzlichen Glückwünsch!
02.03.2013
Ostereierschießen am Dienstag 26.03.2013 ab 18.30 Uhr
Auch heuer findet wieder unser
Ostereierschießen am Dienstag den 26.03.2013 ab 18.30 Uhr statt.
Geschossen wird nach dem Modus der letzten Jahre.
Für die Jugend kostet eine Scheibe 50 ct und die Erwachsenen zahlen pro Scheibe 1 €. Auch
die Auflageschützen dürfen mirschießen.
Freuen uns auf euer Kommen. Die Vorstandschaft
25.03.2013
Starterlisten zu Schwäbischen Meisterschaften sind da!
Die Starterlisten zu den diesjährigen
Schwäbischen Meisterschaften sind am Montag veröffentlicht worden.
Für die Singoldschützen gehen diesmal 60
Schützen insgesamt 131-mal an den Start, bei den Jugendlichen sind's 18 Schützen auf 32
Startplätzen. Los geht's am ersten Wochenende nach Ostern.
Die Sportleitung wünscht allen
Schützen Gut Schuss!
12.03.2013
Jubiläumsschießen in Schwabegg
Jubiläumsschießen
Schwabegg
Unter Schießsport ist die Ausschreibung und die Mannschaftsaufstellung
für das Preisschießen in Schwabegg veröffentlicht.
Bitte zahlreich teilnehmen!!!
20.03.2013
Landkreispokalfinale am 17.05.2013 ab 18 Uhr
Auch heuer findet das Landkreispokalfinale wieder
auf unserer Anlage statt.
Dazu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich
zum zuschauen ein.
Auslosung ist um 18.30 Uhr und das Finale ca.
21.45 Uhr.
Über euer Kommen freuen sich die
Singoldschützen
13.05.2013
Wartungsarbeiten am Server - Webseite vorübergehend nicht erreichbar
Unser Hoster hat uns soeben darüber informiert,
dass Wartungsarbeiten an den Servern anstehen, auf denen auch die Webseite der Singoldschützen
gespeichert ist. Die Aktualisierung findet statt am 10.06.2013 von ca. 10h - 15h. In dieser
Zeit und in der Zeit danach kann es dazu kommen, dass die Webseite entweder nicht, nur
eingeschränkt oder jedenfalls nur fehlerhaft abrufbar ist. Wir bitten um Verständnis!
Daniel Förg
04.06.2013
BM-Starterlisten sind da!
Die Starterlisten zur Bayerischen Meisterschaft 2013 sind veröffentlicht worden. Alle Startzeiten
für die Singoldschützen gibt's unter "Schießsport" links.
19.05.2013
Jubiläum des Fischereivereins mit Kirchenzug
Der Großaitinger Fischereiverein feiert
sein Gründungsjubiläum.
Es findet statt am Samstag, 20.07.2013 um 16
Uhr.
Beginnen wird das Jubiläum mit einer Messe
um 16 Uhr.
Anschließend findet um ca. 16.30 Uhr ein
Kirchenzug zum Parkplatz des FSV statt.
Die Singoldschützen nehmen an diesem
Jubiläum in Tracht und Vereinskleidung
(Jugend, wie auch Erwachsene) teil.
Wir treffen uns um 15.45 Uhr an der Kirche und
gehen dann gemeinsam in die Kirche.
Im Zelt des Fischereivereins, sind nach dem
Kirchenzug, Plätze für uns reserviert.
Anmeldungen bitte in die Liste im
Schützenheim bzw. bei Vorstand Peter Geiger (08203/6677) oder unserem Trachtenbeauftragtem
Fridolin Mayr sen. (08203/289).
21.07.2013
Rundenwettkampf-Abschluss am 19.07. um 19 Uhr
Unser diesjähriger Rundenwettkampf-Abschluss
findet am 19.07.2013 um 19 Uhr statt..
Wir laden alle Rundenwettkampfschützen an diesem
Abend ins Schützenheim ein.
Neben Ehrungen gibt es auch etwas zu Essen und
Trinken.
02.07.2013
ab 17.Mai kein Training am Freitag
Wir beginnen unsere "kleine Sommerpause".
Ab Freitag 17. Mai findet jeweils an den
Freitagen kein Schießbetrieb mehr statt.
Alle anderen Tage wie Dienstag, Mittwoch und
Samstag sind davon nicht betroffen.
In die Sommerpause gehen wir dann ab
31.07.2013.
Letzter Schießabend am 30.07.2013. Gilt
auch als August-Schießtag für Bedürfnisse.
Saisoneröffnung ist dann am 13.09.2017 ab
18.30 Uhr.
21.07.2013
Eis im Jugendtraining am 23.07.2013
Alle Jugendlichen, die am 23.07. ins Training kommen,
bekommen ein kostenloses Eis.
21.07.2013
Arbeitseinsätze in der Sommerpause
Liebe Schützenkameraden.
Auch heuer finden in der Sommerpause wieder
Arbeitseinsätze bei uns im Schützenheim statt.
Arbeitseinsatz ist jeweils Samstag 17.08. von 8-16
Uhr, 24.08. von 8-16 Uhr sowie am 31.08. auch von 8-16 Uhr.
Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich der
Vorstand
08.08.2013
Reinigung des Schützenheims
Am Donnerstag, 05.09. und Samstag, 07.09.2013 ab 8.00
Uhr findet die Reinigung des Schützenheims statt.
Darunter zählt z. B. Glasscheiben und Pokale
reinigen, Böden einlassen, Geschirrschrank reinigen, Gläserschrank putzen,
Kühlschränke ...
Je mehr mithelfen, um so schneller ist man(n). Auch
Männer dürfen mit putzen.
Bitte Putzsachen selber mitbringen. Es ist zwar
einiges da, aber jeder kann mit seinem eigenem "Werkzeug" doch am besten umgehen.
Für Brotzeit und Getränke wird
gesorgt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Peter Geiger
1. Schützenmeister
08.08.2013
Sommerpause vom 31.07 - 12.09.2013
Die Sommerpause ist vom 31.07. - 12.09.2013.
Saisoneröffnung am 13.09.2013 um 18.30
Uhr.
Schöne Ferien- und Urlaubszeit.
01.07.2013
Saisoneröffnung am 13.09.2012
Am Freitag 13.09.2013 ab 18.30 Uhr für die
Jugend und ab 19 Uhr für alle anderen, beginnen wir unsere neue Saison mit dem
Eröffnungsschießen. Es wird je eine Scheibe für die Jugend und eine Scheibe für
die Erwachsenen ausgeschossen.
10.09.2013
06.10.2013 - Tag der offenen Tür - Ziel im Visier - Ortsmeisterschaft - Bayernliga-Heimkampf LG
Am Sonntag 06.10.2013 finden gleich mehrere
Veranstaltungen in unserem Schützenheim statt.
Ziel im Visier - Wir haben den "Tag der offenen
Tür", mit verschiedenen Schießvorführungen, Waffenausstellungen, Besichtigung des
Schützenheimes ...
Um 9.45 Uhr und um 14.45 Uhr schießt unsere
2. LG-Mannschaft jeweils einen Wettkampf in der Bayernliga gegen Donauperle Bergheim und gegen HSG
II München.
Auch die jährliche Ortsmeisterschaft findet
an diesem Tag statt. Die Teilnehmer werden in verschiedene Klassen gestaffelt. Geschossen werden
kann von 10.30 Uhr bis 15.00
Uhr. Jeder Teilnehmer der um
16 Uhr bei der Siegerehrung anwesend ist, bekommt einen Preis.
Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag
gesorgt. Großes Kuchenbuffet am Nachmittag.
24.09.2013
Landkreismeisterschaft am 02./03.11. in Großaitingen
Die Landkreismeisterschaft findet heuer auf
unserer Anlage statt.
Geschossen wird am 02.11. und 03.11.2013.
Startzeiten bitte den Startkarten entnehmen.
Vorschießen ist am 25.10.2013 um 19 Uhr im
Schützenheim.
04.11.2013
Kuchenspender gesucht!
Für unsere vielen Veranstaltungen, suchen
wir Kuchenspender.
Wer gerne einen Kuchen spenden möchte meldet
sich bitte bei Kristina Geiger Tel.: 08203/6677 oder per Mail unter
"pe-geiger@t-online.de"
Für folgende Termine werden Kuchen
benötigt:
02.11.2013
Landkreismeisterschaft
03.11.2013
Landkreismeisterschaft
16.11.2013 Heimkampf 1. Bundesliga
LP
04.11.2013
Böllerversammlung am 08.11.2013 um 20 Uhr
Für alle Bölleschützen und auch
die, die mal ein Böllerschütze werden möchten, findet am Freitag den 08.11.2013
um 20 Uhr im Schützenheim eine kleine Versammlung statt.
Themen u. a.
- Wie werde ich ein Böllerschütze?
- Sicherheitsregeln
- Termine
- Bedürfnisse (falls nicht schon
erledigt)
- Anschaffung neuer Böller (für die
Neuen in der Gruppe)
- Tracht (Tausch bzw. Neuanschaffungen)
25.10.2013
Kein Schießbetrieb am 15. und 16.November.!!!
Wegen des Bundesliga-Heimkampfs LP, findet am
Freitagabend 15.11. und am Samstag vormittag 16.11. kein Schießtraining statt. Bitte
Aushang im Schützenheim beachten.
04.11.2013
Helfer gesucht für Aufbau am 15.11. um 18.30 Uhr!
Für den Bundesliga-Heimkampf am 16.11. auf
unserer Anlage werden Helfer für den Aufbau gesucht. Aufbau ist am Freitag 15.11. ab 18
Uhr.
Wer gerne helfen möchte, meldet sich bitte
bei
1. Schützenmeister Peter Geiger, Tel.:
08203/6677, 0171-7331359 oder pe-geiger@t-online.de
Vielen Dank für eure Unterstützung.
09.11.2013
Mayr-Fridolin-Gedächtnisscheibe
Während des Weihnachtsschießen bekommt
jeder Teilnehmer einen zusätzlichen Schuss auf die Mayr-Fridolin-Gedächtnisscheibe.
08.12.2013
Weihnachtsschießen vom 03. - 17.12. (jeweils Dienstag und Freitag)
Das diesjährige Weihnachtsschießen
kann am 03. / 06. / 10. / 13. und 17.12.2013 jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr geschossen werden.
Einlage Erwachsene 10 € Nachkauf unbegrenzt
je 10er Serie 1,50 €
Schüler und Jugendliche 5 €
Nachkauf unbegrenzt je 10er Serie 1,00 €
1. Preis: Rundflüg von Augsburg bis zum
Ammersee für 2 Personen
2. Preis: Spannferkel
VIel Glück und Gut Schuß.
08.12.2013
1. Preis: Augsburg-Ammersee-Rundflug für 2 Pesonen
1. Preis ist ein Augsburg - Lechfeld - Ammersee -
Andechs - Rundflug für 2 Personen für 200€
2. Preis ist ein Gutschein für ein
Spannferkel für 120€
3. Preis ist ein Samsung DVD-Player für 90
€
Preisverteilung bei der Weihnachtsfeier am
Samstag 21.12.2013 um 19 Uhr
08.12.2013
Bundesliga-Heimkampf LG in der Turnhalle am 18. und 19. Januar
12.01.2014
Kein Schießbetrieb am Freitag den 17.01.2014
Am Freitag 17.01.2014 findet, wegen Aufbau
für die 1. Bundesliga in der Turnhalle, kein Schießtraining im Schützenheim
statt.
06.01.2014
Mitarbeiter für Bundesliga-Heimkampf gesucht
Dringend werden Mitarbeiter für unseren
Bundesliga-Heimkampf in der Turnhalle gesucht. Bitte meldet euch zahlreich bei Peter Geiger, Tel.:
08203/6677 oder 0171-7331359. Danke.
06.01.2014
Altpapiersammlung am Samstag 01.02.
Am Samstag sammelt unsere Jugend wieder Altpapier.
Bitte ab 8.30 Uhr gebündelt am Strassenrand bereitlegen.
Mitwirkende treffen sich um 8.30 Uhr am
Geflügelhof Mayr.
30.01.2014
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag 08.März
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung
findet am 08.März 2014 um 20 Uhr im Schützenheim statt.
Auf dem Programm steht u. a. folgender
Punkt - Neuwahlen.
Anträge müssen schriftlich bis
05.03.2014 bei 1. SM Peter Geiger, Wendelin-Geßler-Str. 7a, 86845 Großaitingen
eingereicht werden.
26.02.2014
Verkaufsveranstaltung am Samstag 29.03.2014
Auch heuer findet wieder eine
Verkaufsveranstaltung statt.
Teilnehmer können sich in der Liste im
Schützenheim einschreiben.
Samstag 29.03.2014 um 18.30 Uhr im
Schützenheim. Dauer ca. 1,5 Std.
Wie immer gibt es für jeden Teilnehmer ein
Freiessen und es besteht keine Kaufverpflichtung.
Vielen Dank für eure Teilnahme.
30.01.2014
Am 25.04.und 26.04. kein Schießen am 25m Stand möglich
Wegen der Schwäbischen Meisterschaft auf unserer
Anlage ist das Schießen am 25m Stand am
25. 04. und 26.04. nicht möglich.
Der Schießbetrieb am Samstag 26.04. und Samstag
03.05. entfällt.
10.04.2014
Samstag 26.04. und 03.05. kein Schießbetrieb
Am Samstag 26.04 und Samstag 03.05. findet kein
Schießen statt. Wir bitten um Beachtung.
10.04.2014
SM 2014: Startzeit-Änderungen KK Liegendkampf
Die Startzeiten für die Disziplin KK liegend
auf den Schwäbischen Meisterschaften 2014 wurden geändert. Dies betrifft die Wettbewerbe
am 26.04. in Leipheim (Herren), am 10.05. in Heimertingen (Junioren) sowie am 11.05. in
Leipheim (Jugend/Altersklasse).
Die korrigierten Starterlisten findet ihr wie
immer unter "Schießsport - Meisterschaften 2014" (Änderungen in rot), die neu
ausgestellten Startkarten bekommt ihr im Laufe der Woche entweder persönlich oder per
Post.
Frohe Ostern!
Eure Sportleitung
19.04.2014
Kein Schießbetrieb am 16.05.
Wegen dem Landkreispokalfinale ist die
Schießanlage für den gesamten Trainingsbetrieb geschlossen. Zuschauer sind beim
Finalturnier herzlich willkommen.
12.05.2014
Rundenwettkampf-Abschluss am 30.05.2014 um 19 Uhr
Unser diesjähriger Rundenwettkampf-Abschluss
findet am Freitag den 30.05.2014 um 19 Uhr im Schützenheim statt. Herzlich willkommen sind auch
alle Partner und Kinder.
Bitte kurze Rückmeldung über die
Mannschaftsführer zur Planung des Essens.
Ein Hendl-Wagen stellt heuer die Verpflegung.
Essensgutscheine gibt es direkt am Schützenheim.
Für Familienangehörige kann ein Gutschein gekauft werden.
21.05.2014
Danke an die Bäcker/-innen für die vielen Kuchenspenden, Danke.
Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle
Kuchenbäcker/-innen für ihre Spenden anläßlich der Schwäbischen
Meisterschaft und den vielen, vielen anderen Veranstaltungen das ganze Jahr über.
D A N K
E. D A N K E. D
A N K E.
21.05.2014
Starterlisten zur Bayerischen Meisterschaft veröffentlicht
Die Starterlisten zur Bayerischen Meisterschaft
2014 sind da!
Insgesamt 100 Startplätze gehen diesmal
an die Singoldschützen, 29 davon belegt die Jugend. Auf diesen gehen 42
Singoldschützen an den Start, 15 davon aus der Jugend.
13 Ergebnisse wurden schon geschossen: Am
vergangenen Wochenende konnten die Vorderlader-Schützen bereits erste Erfolge verbuchen.
Insgesamt 5 Medaillen standen am Ende zu Buche, Josef Wegscheider dürfen wir an dieser Stelle
zum Meistertitel mit der Perkussionspistole gratulieren.
Für den Rest geht's dann am 26. Juni in
München-Hochbrück los, die letzten Wettkämpfe finden am 13. Juli statt.
Alle Starts der Singoldschützen findet ihr
wie immer unter "Schießsport > Meisterschaften".
Gut Schuss wünscht
Eure Sportleitung
01.06.2014
Starterlisten für Deutsche Meisterschaften sind da!
Die Starterlisten für die diesjährigen
Deutschen Meisterschaften sind veröffentlicht worden.
Insgesamt gehen 23 Singoldschützen (davon 9 aus
der Jugend) 42-mal an den Start (Jugend 13-mal), los geht's am 23. August.
An dieser Stelle dürfen wir Siegfried
Jungwirth zum Deutschen Meistertitel in der Disziplin
Perkussionspistole gratulieren. Bei der Vorderlader-DM in Pforzheim konnte er mit
142 Ringen alle Konkurrenten hinter sich lassen. Zusammen mit Wilhelm Hämmerle
und Josef Wegscheider holte er sich zudem Bronze mit der
Mannschaft. Mit der selben Besetzung konnte diese Mannschaft mit der
Steinschlosspistole zudem Silber holen. Herzlichen
Glückwunsch!
Alle Starts der Singoldschützen (sowie die
vollständige Ergebnisliste zur Bayerischen Meisterschaft) findet ihr wie immer
unter Schießsport > Meisterschaften.
21.07.2014
Wir sind Bayerischer Meister!
Wir gratulieren zum "Bayerischen Meister"
.
KK Sportpistole Jugend - 1. Platz: Daniel
Bauer
Luftpistole Mehrkampf Jugend - 1. Platz: Daniel
Bauer
KK Liegend - 1. Platz: Sebastian
Mayr
Luftgewehr Dreistellung Jugend - 2. Platz: Mayr
Sebastian
Luftgewehr Jugend - 3. Platz: Mayr
Sebastian
Luftpistole Schüler - 1. Platz: Müller Thomas
Zentralfeuerpistole - Mannschaft 2. Platz: Hämmerle Wilhelm,Prümm
Christian und Wegscheider
Josef
Zentralfeuerpistole Herrenaltersklasse 1. Platz: Hämmerle
Wilhelm
FreiePistole Seniorenklasse -3. Platz: Wegscheider
Josef
KK Sportpistole HerrenAltersklasse - 3. Platz Hämmerle
Wilhelm
KK Sportpistole HerrenAltersklasse - Mannschaft - 1. Platz Hämmerle
Wilhelm, Weber Robert und PrümmChristian
Luftpistole Seniorenklasse - Mannschaft - 1. Platz: Zerle Peter, Wegscheider Josef und Sauter
Rainer
Herzlichen Glückwunsch allen Bayerischen
Meistern und auch all denen, die sich zur Bayerischen qualifiziert haben.
PS.: Sollte jemand vergessen worden sein, dann
bitte Bescheid geben. Entschuldigung.
18.08.2014
Sommerpause
Vom 30.07.2014 bis 11.09.2014 ibefinden wir uns in
der Sommerpause.
Saisoneröffnung ist am 12.09.2014 ab 18.30 Uhr
für die Jugend und ab 19 Uhr für alle anderen Klassen. Schöne Ferien und eine
schöne Urlaubszeit.
Wem es in den Ferien bzw. im Urlaub mal langweilig
werden sollte, der kann gerne zum arbeiten ins Schützenheim kommen. Arbeitszeiten siehe unter
"Arbeitseinsatz in der Sommerpause"
28.07.2014
Arbeitseinsatz in der Sommerpause im Schützenheim
Auch heuer stehen wieder zahlreiche Arbeiten im
Schützenheim an. Neben dem Einbau eines Notausgangs im 100m Stand gibt es zahlreiche Wartungs-
und Reparaturarbeiten. Bitte unterstützt uns hierbei zahlreich. Eine Voranmeldung am Aushang im
Schützenheim oder bei Vorstand Peter Geiger wäre hilfreich. Die Termine sind
folgende:
Samstag 02.08. 8 - 17 Uhr
Freitag 08.08. 8 - 17 Uhr
Samstag 09.08. 8 - 17 Uhr
Dienstag 19.08. 8 - 17 Uhr
Freitag 22.08. 8 - 17 Uhr
Samstag 23.08. 8 - 17 Uhr
Samstag 30.08. jeweils von 8 -17 Uhr
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Die Vorstandschaft der Singoldschützen
18.08.2014
Fotos vom Festumzug in Großkitzighofen
Von unserem Festumzug in Großkitzighofen
hat Helmut Geiger Fotos gemacht, welche in der Fotogalerie anzusehen sind.
28.09.2014
Tag der offenen Tür und Ortsmeisterschaft am 03.Oktober ab 14 Uhr
Auch heuer haben wir wieder einen "Tag der
offenen Tür" mit "Ortsmeisterschaft". Es werden verschiedenen Schießvorführungen,
Waffenausstellung, Böllerschießen uvm. geboten. Beginn ist um 14 Uhr. Es gibt Kaffee und
Kuchen und ab 18 Uhr Spezialitäten vom Grill. Kommt mit euren Familien, Freunden und ... Erlebt
einen schönen Nachmittag mit und bei den Singoldschützen in Großaitingen.
28.09.2014
Es kann wieder geschossen werden - Defekt an den Schießständen behoben
Der Defekt an den Schießständen ist,
dank 2. Vorstand Gerhard Scheifele, behoben. Zu den gewohnten Öffnungszeiten kann wieder
geschossen werden.
28.09.2014
Heimkampf - 2. Bundesliga LP im Schützenheim am 09.11.2014
Am Sonntag schießt unsere 1. Mannschaft LP
im Schützenheim ihren Heimkampf aus.
1. Wettkampf um 10:30 Uhr und der 2. Wettkampf
dann um 14:45 Uhr.
Über Zuschauer und Zuspruch freuen sich
unsere Schützen:
Hutter Klemens jun., Sebastian Kugelmann,
Alexander Leuchtle, Ralf Wieler und Kevin Venta.
01.11.2014
Vereinsmeisterschaft 2015 kann geschossen werden!
Ab sofort können Ergebnisse für
die Vereinsmeisterschaft 2015 geschossen werden.
Die Startgebühr beträgt für
Luftdruck-Wettbewerbe 4 Euro, für Kleinkaliber-Disziplinen 5 Euro, Großkaliber- und
Vorderlader-Wettbewerbe kosten 8 Euro, Wurfscheibe 15 Euro. Bei mehreren Disziplinen müssen nur
drei bezahlt werden, die darauffolgenden sind kostenfrei.
Geschossen werden kann an den
Schießabenden bis einschließlich Dienstag, den 09.12.2014 (unserem 55.
Geburtstag).
Die Vereinsmeisterschaft ist Voraussetzung zur
Weitermeldung auf die Gaumeisterschaft (und folglich dann auf die Schwäbischen, Bayerischen und
Deutschen Meisterschaften). Die Startgebühr für diese Meisterschaften übernimmt dann
der Verein - davon ausgenommen sind jedoch Fehlstarts (Nichtantreten). Bitte achtet also auch dieses
Jahr darauf, dass ihr bei den jeweiligen Meisterschaften antreten könnt. Solltet ihr
verhindert sein und sollte kein Ersatzschütze starten können/dürfen, meldet euch
bitte bei der vorangehenden Meisterschaft ab, um
keine unnötigen Startgeldkosten zu verursachen. Danke!
Gut Schuss wünscht
Eure Sportleitung
06.11.2014
Weihnachtsfeier am 20.12. um 19 Uhr mit "Glückshafen"
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am
Samstag 20.12. um 19 Uhr im Schützenheim statt.
Heuer gibt es eine Los-Tombola, bei der
jeder gewinnen kann.
09.12.2014
Weihnachtsschießen am 12. und 16.12.
Das diesjährige Weihnachtsschießen
findet am Freitag, den 12., und Dienstag, den 16.12., statt. Geschossen wird nach dem
jeweiligem Modus der vergangenen Jahre.
Die gesamten Einlagen/Teilnahmegebühren
werden als Geldpreis an die besten 25 % der Schützen ausbezahlt.
Preisverteilung am 20.12. ab 19 Uhr auf der
Weihnachtsfeier.
10.12.2014
Heimkampf - 2. Bundesliga LG am 11.01.2015 im Schützenheim
Am Sonntag den 11.01.2015 findet
im Schützenheim unser Heimkampf in der 2. Bundesliga statt.
Geschossen wird um 10:45 Uhr
gegen die HSG München und um 16:00 Uhr gegen
Waldkraiburg.
Gegen die HSG geht es um den
Aufstieg und gegen Waldkraiburg dann um die Meisterschaft.
Bitte kommt zahlreich und unterstützt unsere
Mannschaft und unseren Verein.
Eintritt ist frei.
Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag
gesorgt.
08.01.2015
Patrick Vogt, Fritz Spellbrink und Maik Jenik sind unsere Könige 2015!
Seit Montagabend hat unser Verein neue Gewehr-
und Pistolenkönige: Beim alljährlichen Königsschießen trafen Fritz
Spellbrink und Maik Jenik den angepeilten Reichsapfel auf unserem Vereinslogo am mittigsten
und wurden so zum Gewehr- und Pistolenkönig proklamiert.
Maik Jenik war bereits im
vergangenen Jahr Pistolenkönig, konnte also seinen Titel erfolgreich verteidigen.
Gerhard Scheifele und Johannes Burgetsmeier kamen seinem Schuss am
nächsten und dürfen sich fortan Wurst- und Brezenkönig nennen. Maik hat damit 2016
die Chance, nach Winfried Goßner zweiter Pistolenkaiser der Vereinsgeschichte zu werden.
Für Fritz Spellbrink ist es
nach 1985, 1990 und 2004 das vierte Jahr als Gewehrkönig. Er löste Kristina Geiger als
Königin ab. Platz zwei belegte auch hier Gerhard Scheifele, Helmut
Geiger schaffte es auf Rang drei. Nach Fridolin Mayr sen. und Anton Schenk ist
Fritz der dritte Schütze der Vereinsgeschichte, der viermal zum Gewehrkönig ernannt
wurde.
Top10 Gewehr:
Fritz Spellbrink
Gerhard Scheifele
Helmut Geiger
Peter Kuchenbaur
Wolfgang Hutter
Fridolin Mayr jun.
Tobias Hutter
Stefan Klemm
Johannes Burgetsmeier
Kristina Geiger
Top
10 Pistole:
Maik Jenik
Gerhard Scheifele
Johannes Burgetsmeier
Helmut Geiger
Kristina Geiger
Stefan Klemm
Peter Geiger
Peter Kuchenbaur
Winfried Brem
Karl Seidl
Unser Jugendkönig ist Patrick
Vogt, der bei der Vereinsmeisterschaft im Dezember ausgeschossen wurde. Er gewann vor Mayer
Kim und Mayer Simon.
Eine gute Regentzeit.
08.01.2015
Jahreshauptversammlung am Samstag 21.02.2015 um 20 Uhr
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet
am Samstag den 21.02.2015 um 20 Uhr im Schützenheim statt.
Neben den Berichten der Vorstandschaft werden auch
die Jahresmeister geehrt.
Über zahlreiches Erscheinen würde sich die
Vorstandschaft freuen.
17.02.2015
Vorschieß-Anträge zur Schwäbischen Meisterschaft
Wichtige Meldung an alle Schützen, die auf
den Schwäbischen Meisterschaften starten:
Anträge zum Vorschießen können
nur noch bis zum 19.03.2015
eingereicht werden. Alle Infos dazu gibt's auf den Seiten des Bezirks:
Die Starterlisten zur
Bezirksmeisterschaft sind unter dem Reiter "Schießsport" zu finden, der
entsprechende Zeitplan mit Wettkampforten ebenfalls.
Wir bitten alle Schützen, die nicht starten
können (etwa weil sie die Vorschieß-Kriterien nicht erfüllen), sich bei Josef
Wegscheider (Pistole), Dominik Mayer (Jugend) oder Fridolin Mayr (Gewehr) zu melden, damit
keine Mannschaften wegen Nichtantretens platzen. Danke!
15.03.2015
Starterlisten zur Bayerischen online
Die Starterlisten zu den Bayerischen
Meisterschaften 2015, die vom 26. Juni bis zum 12. Juli auf der Münchner
Olympia-Schießanlage stattfinden, sind online.
Insgesamt 40 Singoldschützen (-2) gehen dieses
Jahr wieder insgesamt 90-mal (-10) an den Start. Im Jugendbereich sind's 10 Starter mit insgesamt
19 Startplätzen.
Unterdessen sind die Bayerischen Meisterschaften der
Vorderlader-Schützen schon gelaufen. Josef Wegscheider wurde mit der
Steinschloss- und der Perkussionspistole zweimal Bayerischer Meister, Siegfried
Jungwirth mit der Perkussionspistole und dem Perkussionsrevolver zweimal Bayerischer
Vizemeister. Mit der Mannschaft wurden die beiden zusammen mit Wilhelm
Hämmerle ebenfalls dreimal Bayerischer Vizemeister, wobei in den Disziplinen nur
1, 2 bzw. 3 Ringe zum Meister FSG Schongau fehlten.
26.05.2015
Oktoberfestumzug 2016 - Trachten-Info-Abend
Die Singoldschützen nehmen zum dritten Mal
am Oktoberfestumzug in München teil. Aus diesem Grund findet am 30.07.2015 ein
Trachten-Info-Abend statt. Beginn ist um 19:30 Uhr für die Herrentrachten und um 20 Uhr
für die Damentrachten. Dieser Abend ist gedacht um eine Tauschbörse vorzubereiten (bitte
Größenangabe des nicht mehr passenden Kleidungsstücks mitbringen), um den Bedarf
einzelner Teile die nachbestellt werden müssten, festzustellen, sowie Kosten bei Neuanschaffung
der Tracht zu besprechen. Bei mehreren Neuanschaffungen ist ein Zuschuss möglich. Da es beim
Oktoberfestumzug eine strenge Kleiderordnung gibt, weisen wir darauf hin, dass nur in Originalteilen
daran teilgenommen werden darf. Bei den Herren bedeutet das z. B. gleiche Hemden, Hosenträger,
Krawattentuch usw.). Bei den Damen brauchen wir eine Kopfbedeckung! Über Themen wie
Kälteschutz, historische Verbesserungen am Dirndl u. ä. wollen wir diskutieren. Evtl.
könnte bei Interesse auch ein RadhaubenKurs zur Erweiterung unserer Hauben organisiert und
durchgeführt werden. Der Trachten-Info-Abend ist also für alle Teilnehmer am
Oktoberfestumzug sowie Trachteninteressierten oder die, die es vielleicht werden wollen, gedacht.
Bitte sprecht auch eure Partner/innen, Freunde, Bekannte (auch Nichtmitglieder) an, die Interesse an
unseren Trachten hätten und bringt sie zu dieser unverbindlichen Infoveranstaltung mit. Bei
Verhinderung oder weiteren Auskünfte stehen als Ansprechpartner, für die Herrentrachten
Mayr Fridolin sen. (08203-289) und für die Damentrachten Kristina Geiger (08203-6677) zur
Verfügung.
20.07.2015
Kein Training mehr am Freitag abend
Wie jedes Jahr gehen wir mit manchen
Trainingstagen etwas früher in die Sommerpause.
Training ist nur noch am Dienstag abend (alle
Waffen), Mittwoch nachmittag (RPV-Schießen) und Samstag vormittag (KK und GK-Waffen).
Freitags ist geschlossen.
Wir bitten um Beachtung. Danke.
04.06.2015
Ehrenmedaille des Landkreises Augsburg für Peter Geiger
Für seine Verdienste wurde unserem Vorstand
Peter Geiger am gestrigen Freitag von Landrat Martin Sailer im Rahmen des Landkreisfestes
2015 die Ehrenmedaille des Landkreises Augsburg verliehen. Die Singoldschützen
Großaitingen gratulieren ganz herzlich zu dieser mehr als verdienten Ehrung!
27.06.2015
Arbeitseinsätze
Am 08., 10., 22. und 29.08 finden wieder
Arbeitseinsätze für Instandsetzung, Reparaturen und Reinigung statt. Wir bitten euch um
eure zahlreiche Mithilfe. An der Infowand im Schützenheim hängt eine Liste zur
Voranmeldung, zum Eintragen, aus. Wer zu anderen Zeiten etwas tun möchte, der soll sich bitte
mit 2. Vorstand Gerhard Scheifele (0157-73816281) in Verbindung setzen.
06.08.2015
Vorderlader-Schützen sind Deutscher Meister 2015!
Unsere Vorderlader-Mannschaft hat sich in Pforzheim
souverän den Deutschen Meistertitel mit der Steinschlosspistole geholt.
Josef Wegscheider (136 Ringe),
Siegfried Jungwirth und Wilhelm Hämmerle (je 135 Ringe)
setzten sich mit 406 Ringen gegen alle anderen Mannschaften durch und lagen sechs Ringe vor den
Zweitplatzierten aus Schongau, die sich auf der Bayerischen noch knapp durchgesetzt hatten.
Auch in Schwabegg darf man sich über eine
Medaille freuen: Andreas Engel holte mit dem Perkussionsgewehr Silber.
Herzlichen Glückwunsch zu den
tollen Erfolgen!
Vom 27. August bis zum 8. September finden in
München die allgemeinen Deutschen Meisterschaften statt, zu denen der DSB nun auch die
Starterlisten veröffentlicht hat. Alle Großaitinger Starter gibt's wie immer
links unter "Schießsport > Meisterschaften".
Die Sportleitung wünscht euch hierfür schon
jetzt viel Erfolg!
28.07.2015
Baumaßnahmen - Infoabend am 14.09. um 20 Uhr
Aufgrund sicherheitstechnischer Auflagen,
Alterungserscheinungen und Verbesserung der Trainingsbedingungen, plant die Vorstandschaft eine
Generalsanierung der Schießanlage mit Erweiterung einer Finalhalle. Am 14.09.2015 um 20 Uhr
findet deshalb ein Informations- und Diskussionsabend statt. Hierbei können Vorschläge und
Wünsche zum Umbauvorhaben gemacht werden. Auch die bisherige Planung der Vorstandschaft wird
vorgestellt. Nach der Machbarkeits- und Bedarfsstudie sowie der Erstellung eines Finanzierungsplanes
wird im Frühherbst der Vereinsbeschluss gefasst. Wer sich in Mitplanung oder Ausführung
einzelner Teilbereiche einbringen möchte, sollte sich bei 1. Vorstand Peter Geiger (08203-6677)
melden. Besonders gefragt sind Zimmerer, Elektriker, Fenstersetzer, Heizungsbauer, Schreiner,
Fliesenleger, Maler, Elektronische-Stand-Monteure, Tontechniker, Beleuchtungsspezialisten,
Computerspezialisten usw.
Jeder der mehr über die neuen
Baumaßnahmen wissen möchte und nicht Spekulationen und ähnliches glauben will, der
sollte kommen!
15.09.2015
Saisoneröffnung am Freitag, 11.09. ab 19 Uhr mit Preisschießen und Ehrenscheibe von Peter Geiger
Die Singoldschützen beenden ihre
Sommerpause.
Ab sofort kann wieder zu den üblichen
Trainingszeiten geschossen werden.
Das traditionelle
Saisoneröffnungsschießen findet am Freitag, 11.09. ab 19 Uhr mit einem
Preisschießen statt..
Ausserdem wird eine Ehrenscheibe von 1.
Schützenmeister Peter Geiger ausgeschossen.
Die Jungschützen beginnen bereits um 18.30
Uhr.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
15.09.2015
Landkreismeisterschaften 2015
Vom 2. bis 4. Oktober finden die diesjährigen
Landkreismeisterschaften in Mittelneufnach, Langenneufnach und Walkertshofen statt. Die
Ausschreibung dazu findet ihr auf den Seiten des Gaus Lech-Wertach (http://www.gau-lech-wertach.de/).
Wer mitschießen will, kann sich noch bis
spätestens Samstag, 19.09., bei Fridolin Mayr (mayr.frido@gmx.de oder 0151 - 52 379 379) melden. Es
können Terminwünsche bzgl. der Startzeit geäußert werden, die in der Regel von
Gauseite auch erfüllt werden können.
16.09.2015
Marathonschießen 2015
Am Freitag, den 25. September, findet unser
alljährliches Marathonschießen statt - diesmal schon im Vorfeld der Rundenwettkämpfe
als Saisonvorbereitung.
Los geht's um 18 Uhr (Start), das Schützenheim
wird gegen 17:15 Uhr geöffnet sein.
Geschossen werden kann wie jedes Jahr auf Elektronik-
und Papierscheiben. Wer sich für diesen Tag einen elektronischen Stand reservieren will, kann
sich ab kommenden Freitag, 18. September, im Schützenheim in die dann aushängende Liste
eintragen.
16.09.2015
Achtung: Es kann auf allen Ständen geschossen werden.
Seit Freitag ist unser Schützenheim wieder
geöffnet und ab heute kann auf allen
Ständen geschossen werden.
100m
50m
25m
Luftdruck
Alle Stände sind geöffnet.
Peter Geiger, 1. Schützenmeister
15.09.2015
SAMSTAG & SONNTAG: 1. LG-Mannschaft wollen es in Königsbach den LP-Schützen gleichtun
Nach dem erfolgreichen Start unserer
Luftpistolen-Schützen in die Regionalliga-Saison geht es an diesem Wochenende auch für die
Luftgewehr-Schützen in der Bundesliga los. Aktuelle Ergebnisse gibt's beim DSB
(bundesliga.dsb.de). Speziell für die 1. Bundesliga stellt Meyton einen
Live-Ticker bereit, bei dem die Kämpfe live verfolgt werden können
(bundesliga.meyton.info) - allerdings ist dieser Service nicht an allen
Wettkampforten möglich (Stand Freitagabend gibt's für dieses Wochenende wohl nur für
die Bundesliga Nord einen Ticker - evtl. ändert sich das aber im Laufe des Samstags noch).
Samstag, 10. Oktober 2015
16:00 Uhr - SSVG Brigachtal vs. SSG Dynamit
Fürth
17:30 Uhr - SG Waldkraiburg vs. SG Coburg
19:00 Uhr - KKS Königsbach
vs. Singold Großaitingen
Sonntag, 11. Oktober 2015
10:00 Uhr - SG Coburg vs. SSG Dynamit
Fürth
11:30 Uhr - Singold
Großaitingen vs. SSVG Brigachtal
13:00 Uhr - KKS Königsbach vs. SG
Waldkraiburg
11.10.2015
Großaitingen gewinnt Löwenbräu-Cup
Die Singoldschützen haben am Samstag
zum zweiten Mal nach 2012 den Löwenbräu-Cup gewonnen.
Zwei der drei im Vorkampf im Juni gestarteten
Mannschaften qualifizierten sich für das Finale auf der Theresienwiese, bei dem insgesamt 20
Mannschaften teilnehmen durften. Die erste Runde, bei der wie jedes Jahr auf Zehntelwertung
geschossen wurde und die Hälfte der Mannschaften ausschied, überstanden beide Mannschaften
auf den Plätzen 1 und 9.
Im Halbfinale wurden dann von jedem Schützen
15 Schuss auf Klappscheiben geschossen. Auch hier schied die Hälfte des Teilnehmerfeldes aus.
Auf Platz 7 traf dies auch unsere zweite Mannschaft mit Simon Mayer, Stefan Harrand, Josef
Wegscheider und Artur Pfitzner. Die erste Mannschaft mit Dominik Mayer, Fridolin Mayr, Alexander
Leuchtle und Klemens Hutter zog auf Platz 3 in das Finale ein.
Auch hier galt es nochmal auf Klappscheiben zu
schießen. Mit 27 von 30 Treffern siegte Großaitingen vor der Kgl. Priv. FSG Kempten
und den Aschberg-Schützen Aislingen, die sich mit jeweils 26 Treffern erst nach fünf
Stech-Serien, also am Ende 80 geschossenen Finalschüssen, zu Gunsten der Allgäuer auf
einen Zweitplatzierten einigen konnten. Auf Platz 8 landeten die Auerhahnschützen aus
Reinhartshausen.
04.10.2015
+++ Luftgewehr-Bundesliga im LIVE-Ticker +++ HEUTE ab 11:15 Uhr +++
Nachdem vor zwei Wochen nicht auf Meyton-Anlagen
geschossen wurde (und es somit keine Live-Übertragung gab), können die beiden
Bundesliga-Kämpfe gegen Affalterbach und Waldkreiburg am Samstag ab 17:15 Uhr
und am Sonntag ab 11:15 Uhr LIVE auf bundesliga.meyton.info verfolgt werden.
25.10.2015
LG-Bundesliga, 3. Wettkampftag LIVE +++ HEUTE ab 17:15 im Ticker
Ab 17:15 Uhr bestreitet unsere 1.
Luftgewehr-Mannschaft am heutigen Samstag ihren 5. Bundesliga-Kampf in dieser Saison - und zwar
gegen den amtierenden deutschen Meister Coburg. Meyton überträgt den Kampf aus dem
schwäbischen Affalterbach ab 17:15 Uhr im Live-Ticker auf bundesliga.meyton.info
14.11.2015
Vereinsmeisterschaft kann geschossen werden
Liebe Schützenfreunde,
die neue Meisterschafts-Saison steht in den
Startlöchern:
Ab sofort können Ergebnisse für
die Vereinsmeisterschaft 2016 geschossen werden
Die Startgebühr beträgt für
Luftdruck-Wettbewerbe 4 Euro, für Kleinkaliber-Disziplinen 5 Euro, Großkaliber- und
Vorderlader-Wettbewerbe kosten 8 Euro, Wurfscheibe 15 Euro. Bei mehreren Disziplinen müssen nur
drei bezahlt werden, die darauffolgenden sind kostenfrei.
Geschossen werden kann an den
Schießabenden bis einschließlich Freitag, den 27.11.2015.
Die Vereinsmeisterschaft ist Voraussetzung zur
Weitermeldung auf die Gaumeisterschaft (und folglich dann auf die Schwäbischen, Bayerischen und
Deutschen Meisterschaften). Die Startgebühr für diese Meisterschaften übernimmt dann
der Verein - davon ausgenommen sind jedoch Fehlstarts (Nichtantreten). Bitte achtet also auch dieses
Jahr darauf, dass ihr bei den jeweiligen Meisterschaften antreten könnt (Termine sollten
jeweils rechtzeitig im Schützenheim aushängen). Solltet ihr verhindert sein und sollte
kein Ersatzschütze starten können/dürfen, meldet euch bitte bei der vorangehenden Meisterschaft ab, um keine unnötigen
Startgeldkosten zu verursachen. Danke!
Gut Schuss wünscht
Eure Sportleitung
02.11.2015
Luftgewehr-Bundesliga LIVE +++ SONNTAG ab 9:45 im Ticker
Nach der knappen Niederlage am Samstag gegen den Bund
München geht's für unsere erste LG-Mannschaft am Sonntag Vormittag gegen die HSG
München.
Los geht's um 9:45 Uhr - Meyton überträgt
live aus Fürth im Ticker unter bundesliga.meyton.info, alle Ergebnisse gibt's auf
bundesliga.dsb.de.
28.11.2015
LETZTE CHANCE: Weihnachtsschießen nur noch HEUTE möglich!
Ohne zuviel zu verraten: Im Moment kommt man mit
einem 30-Teiler noch in die Top5 - mitmachen kann sich also noch richtig lohnen!
18.12.2015
Am 05.Januar kein regulärer Schießbetrieb - Königsschießen
Am Dienstag den 05.01.2016 findet kein
regulärer Schießbetrieb statt, da wir an diesem Abend, ab 19 Uhr, unsere Könige
für 2016 ausschießen.
27.12.2015
Joel Brüschweiler zum Sportler des Jahres nominiert
Unser Schwaben- und Bayernligaschütze Joel
Brüschweiler ist für seine drei Armbrust-WM-Titel als Sportler des Jahres 2015 im Kanton
Thurgau nominiert.
Wer der acht Nominierten das Rennen macht, wird per
Online-Voting entschieden. Da wir Joel selbstverständlich tatkräftig dabei
unterstützen wollen, wär's super, wenn möglichst viele unter folgendem Link für
ihn abstimmen würden:
Sebastiani-Böllerschießen am Samstag 23.01. ab 17 Uhr
Alle Vereinsmitglieder sind am Samstag den 23.01.2016
ab 17 Uhr zum Sebastiani-Böllerschießen in Großaitingen eingeladen.
Ablaufplan:
16:30 Uhr Treffen am Schützenheim
17:00 Uhr Gottesdienst in der Sebastianskapelle an
der Wertachstr.
ca. 17:45 Uhr Fackelzug zum Festplatz
ca. 18:00 Uhr Böllerschießen am
Festplatz
anschließend Fackelzug zum Schützenheim
mit Imbiss und gemütlichem Beisammensein
Eingeladen sind alle Böllerschützen,
Trachtenträger, Mitglieder und Freunde der Singoldschützen.
16.01.2016
1. LP-Mannschaft schafft den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga
Den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga hat die 1.
Mannschaft Luftpistole geschafft.
G R A T U L A T I O N!
16.01.2016
Neue Vorstandschaft
Nach den Neuwahlen vom 13. Februar 2016 haben die
Singoldschützen Großaitingen e.V. eine neue Vorstandschaft:
Geschäftsführende Vorstandschaft mit
dem amtierenden Bürgermeister von Großaitingen:
Mit erweiterter Vorstandschaft:
Geschäftsführende
Vorstandschaft:
1. Schützenmeister
Helmut Geiger
2. Schützenmeister
Gerhard Scheifele
3. Schützenmeister
Fritz Spellbrink
1. Schatzmeister
Michael Holzmann
1. Schriftführer
Michael Herzinger
1. Sportleiter
Fridolin Mayr jun.
1. Jugendleiter
Dominik Mayer
Erweiterte Vorstandschaft:
2. Schatzmeister
Alexander Goßner
stv. Schriftführer
Alisa Burkhard
stv. Schriftführer
Maximilian Goßner
2. Sportleiter
Stefan Harrand
2. Jugendleiter
Daniel Bauer
Beisitzer Fahne
Manfred Haug
Beisitzer Böller
Peter Kuchenbaur
Beisitzer Damen
Elisabeth Hutter
Beisitzer Trachten
Fridolin Mayr sen.
Beisitzer
Lorenz Stellinger
Beisitzer
Karl Schreck
Beisitzer
Thomas Vogt
Beisitzer
Anton Burkhard
Beisitzer
Tobias Hutter
Spartenleiter Gewehr
Maximilian Schuster
Spartenleiter Pistole
Josef Wegscheider
Spartenleiter Vorderlader
Stefan Klemm
Spartenleiter Großkaliber
Hans-Peter Schuster
Kassenprüfer
Gabriele Mayr
Kassenprüfer
Sabine Mayr
23.02.2016
Trachten-Info-Abend
Als besonderes Highlight im Jahresablauf nehmen wir nach
neunjähriger Wartezeit am Oktoberfestumzug am 18.09.2016 in München teil. Zur Planung und
Feststellung der Teilnehmer findet am 07.04.2016 um 20:00 Uhr ein Trachtenabend statt. Hier sollen
die Mitglieder Ihre Teilnahme verbindlich zusagen.
Des Weiteren werden an diesem Abend fehlende oder zu kleine
Trachtenteile nachbestellt oder getauscht (bitte mitbringen). Das Thema Radhauben wird an diesem
Abend ebenfalls abschließend besprochen.
Es werden auch neue Mitglieder gesucht die
Lust und Freude an Trachten haben und in unserer Gruppe mitwirken wollen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
29.03.2016
RWK-Abschluss am Freitag, 27. Mai
Am kommenden Freitag, 27. Mai 2016,
laden wir ab 19:00 Uhr alle Schützen und Mannschaftsführer zum
diesjährigen Rundenwettkampf-Abschluss ins Schützenheim ein.
Es gibt Hähnchen vom Grill und ein kleines
Salatbuffet. Für Schützen und Mannschaftsführer ist das Essen als Dankeschön
für euren Einsatz an diesem Abend kostenlos.
Gerne würden wir uns noch über weitere
Salate für unser Buffet freuen. Wer uns da behilflich sein kann, bitte kurz bei Fridolin Mayr
(mayr.frido@gmx.de oder 0151 - 52 379 379) Bescheid geben,
wenn nicht schon über den jeweiligen Mannschaftsführer geschehen.
Auf euer Kommen freut sich
die Vorstandschaft
20.05.2016
Peter Geiger zum Ehrenschützenmeister ernannt
Die Singoldschützen Großaitingen
danken Peter für seinen langjährigen, aufopferungsvollen und unermüdlichen
ehrenamtlichen Einsatz für seinen Verein.
Erwin Goßner (Bürgermeister der
Gemeinde Großaitingen), Helmut Geiger (neuer Vorstand der Singoldschützen
Großaitingen e.V.) und Josef Waworka (Gauschützenmeister) gratulieren Peter Geiger (2.
von links) zur Ernennung zum Ehrenschützenmeister der Singoldschützen Großaitingen
e.V.
Peter Geiger Ehrenschützenmeister der Singoldschützen Großaitingen e.V. Träger des goldenen Ehrenrings der Singoldschützen Großaitingen e.V. Träger
der Pro Großaitingen-Medaille der Gemeinde Großaitingen Träger der
Erinnerungsmedaille des Landkreises Augsburg Inhaber zahlreicher Ehrennadeln der
Singoldschützen Großaitingen, des Gaus Lech-Wertach und des Schützenbezirks
Schwaben Sportler des Monats Oktober 2009
Mit nur 13 Jahren kam Peter Geiger 1980 zu den
Singoldschützen und wurde bereits 1988 zum 2. Sportleiter gewählt. Kurz darauf
übernahm er das Amt des 1. Sportleiters und war wesentlich an den umfangreichen
Planungsarbeiten für die neue Luftdruckwaffenhalle beteiligt. Alleine hier erbrachte er ab
Beginn der Bauarbeiten bis zur Fertigstellung der neuen Halle im Jahr 2000 über 3000
Arbeitsstunden. Für diese Verdienste ehrten die Singoldschützen Peter Geiger mit dem
Goldenen Ehrenring.
1998 wurde Peter Geiger zum 1. Schussmeister der
neu gegründeten Böllergruppe und 2002 zum 1. Schützenmeister und Vorstand des
Vereins. Dieses Amt führte er bis zum heutigen Tage mit größtem Engagement
aus.
Er war die treibende Kraft im sportlichen
Bereich, sodass sowohl die 1. Luftgewehr- als auch die 1. Luftpistolenmannschaft den Aufstieg bis in
die Bundesliga geschafft und teilweise über 30 Mannschaften aktiv waren. Einer seiner
größten Verdienste war auch die Organisation und Durchführung des
Schützenfestes zum 50-jährigen Gründungsjubiläum der Singoldschützen im
Jahr 2009, welches mit seinem einzigartigen Rahmenprogramm und großem Schützenumzug in
die Geschichte Großaitingens einging. Auch sein Engagement für den Schießsport
und die Außendarstellung des Sports und des Vereins, etwa durch die Organisation von
Landkreismeisterschaften, Landkreispokalfinals, Abhaltung von Bezirksmeisterschaften und vielem mehr
auf unserer Anlage, brachten vor allem gegenüber der Politik viel positive Aufmerksamkeit
für unseren Sport und unseren Verein.
So hat Peter Geiger in den letzten 28 Jahren, in
denen er sich für die Singoldschützen engagiert hat, zusammen mit seiner Frau den
Großteil seiner Freizeit für den Schießsport geopfert. Er ist Vorbild für das
Ehrenamt und wurde dafür 2015 vom Landkreis Augsburg mit der Erinnerungsmedaille ausgezeichnet.
Die Gemeinde Großaitingen hat seine Verdienste ebenfalls gewürdigt und ihm die
Bürgermedaille „Pro Großaitingen“ verliehen.
In Annerkennung seiner Verdienste und seines
unermüdlichen Einsatzes haben wir Peter Geiger nun zum Ehrenschützenmeister
der Singoldschützen Großaitingen ernannt.
23.02.2016
Renovierung unserer Schützenketten
Da unsere Schützenketten sehr mitgenommen aussehen, sollen diese
umgehend renoviert werden.
Um den Griff in die Vereinskasse möglichst gering zu halten,
würden wir uns über Spenden unserer Mitglieder sehr freuen.
Besonders die bisherigen Schützenkönige möchten wir um
eine Beteiligung bitten, da die Taler die jetzt an der Kette hängen, gereinigt und neu
angeordnet werden sollen.
Spenden bitte auf das Konto: IBAN:
DE10720690360002526069. Ab 50.-EUR wird automatisch eine Spendenbescheinigung
zugesandt.
29.03.2016
Ziva Dvorsak wird 17. in Rio
Unsere Regionalliga-Schützin Ziva
Dvorsak landete bei den Olympischen Sommerspielen in Rio mit 414,7 Ringen auf Platz
17 im 51-köpfigen Luftgewehr-Starterfeld. Damit verpasste sie das
Finale, in dem die Amerikanerin Virginia Thrasher das erste Gold der Spiele holte und
Barbara Engleder Vierte wurde, lediglich um 1,2 Ringe. Trotzdem starke Leistung!
Im
Kleinkaliber-Dreistellungskampf landete Ziva mit 572 Ringen auf Rang
30. Damit lag sie 11 Ringe hinter Barbara Engleder, die ins Finale einzog
und dort nach 45 Schuss hauchdünn 0,2 Ringe vor der zweitplatzierten Chinesin das erste Gold
für den Deutschen Schützenbund seit Ralf Schumann in Athen holte.
Glückwunsch an Ziva und Barbara!
12.08.2016
E-Mail Adressen
Wir planen öfters einen Newsletter mit aktuellen Informationen
herauszugeben. Leider fehlen uns von vielen Leuten die aktuellen E-Mail-Adressen. Bitte gebt
diese umgehend an unseren Schriftführer Michael Herzinger weiter, falls ihr diese Info
in Papierform erhalten habt!
Es hilft die enormen Portokosten zu senken und
ermöglicht euch noch aktuellere Infos zu erhalten!
Bitte einfach kurze Infomail an MichiHerzinger@t-online.de
07.08.2016
Kündigung der Mitgliedschaft/Waffenbesitz
Wir möchten euch darauf aufmerksam machen, dass wir alle Austritte am
Ende des Jahres an diezuständige
Waffenbehörde weiterleiten werden. Eventuell muss dann die Mitgliedschaft in einem anderen
Verein nachgewiesen werden!
07.08.2016
Singoldschützen Stammtisch
Wir wollen der Geselligkeit in unserem Verein neuen Schwung verleihen!
Daher werden wir einen Singoldschützen-Stammtisch
einführen.
Zum Stammtisch treffen wir uns jetzt monatlich an jedem 1.
Freitag im Monat ab September zum gemütlichen Zusammensitzen ab 19:30 Uhr. Es
muss wie auch sonst nicht zwangsläufig geschossen werden!
Beginnend mit dem Saison-Eröffnungsschießen am
09.09 dann am 07.10., 04.11. und 02.12.
Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme!
07.08.2016
Renovierung 100m - aktueller Stand
Hier ein kleines Update bzgl. unseres
100m-Standes:
Es soll ein Notausgang in den bestehenden Tunnel
kurz vor dem Kugelfang eingebaut werden. Eine Tür wird in eine Schleuse vor dem Tunnel
führen, von wo aus man durch eine zweite Tür ins Freie und über eine Betontreppe nach
draußen gelangt.
Der bestehende Kugelfang wird momentan nur mit neuen
Stahlplatten versehen und eventuell zu einem späteren Zeitpunkt erneuert. Dazu sind die
Planungen der Gemeinde über einen Umbau der Parkplatzsituation am Sportgelände
abzuwarten.
Im Moment sind wir mit der Einholung von Angeboten
zum Einbau des Ausgangs befasst. Sobald wir eine Baufirma gefunden haben, wird es losgehen.
Aktuell suchen wir noch Leute, die uns bei der
Bauausführung unterstützen können. Sei es mit Fachwissen, Kontakten zu Baufirmen
etc.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Einbau einer Trennwand im 100m-Tunnel
Mithilfe beim Erstellen der Baugrube (es kommt ein Bagger)
nach Erstellung des Rohbaus diverse Ausbauarbeiten, Tür einbauen, Beleuchtung etc.
Zaun um den Notausgang aufbauen
Wir hoffen, mit eurer Unterstützung den Stand
noch im Herbst wieder freigeben zu können. Wer helfen möchte, darf sich gern im
Schützenheim in die ausgehängte Liste eintragen, sich bei der Vorstandschaft melden oder
an den Arbeitstagen im August einfach mal vorbeischauen.
Danke!
12.07.2016
Fridolin-Mayr-Gedächtnisschießen zur Saisoneröffnung am 9.9.
Am kommenden Freitag, 9. September,
starten wir in die neue Saison.
Am ersten Trainingsabend wollen wir mit dem
Fridolin-Mayr-Gedächtnisschießen wieder unseres langjährigen
Schützenmeisters gedenken. Zum 13. Todestag gilt es diesmal, mit zwei Schüssen LG oder LP
auf Zehntel möglichst genau an 13,0 Ringe heranzukommen. Dabei gibt's wie jedes Jahr
Brotzeiten zu gewinnen.
Los geht's um 19:00 Uhr, geschossen werden kann bis
etwa 21:00 Uhr - im Anschluss gibt's dann die Siegerehrung. Für die Jugend gibt es eine eigene
Wertung.
Der beste Schütze des Abends (kann auch aus der
Jugend sein) wird dann auf unserer Gedächtnisscheibe neben dem Eingang verewigt.
Gut Schuss!
08.09.2016
Oktoberfestumzug 2016
Zum Oktoberfestumzug am 18.09.2016 in München werden wir mit einem
Bus fahren.
Abfahrt hierfür ist um 6:30 Uhr am Schützenheim.
Die Aufstellung in München ist zwischen 8:00 und 9.00
Uhr.
Wir laufen mit kompletter Tracht und Reginahaube. Für jeden
Teilnehmer werden wir einen Schirm besorgen den wir bei zweifelhaftem Wetter mitnehmen.
Die noch fehlenden Krawatten werden beim Umzug in Bobingen ausgegeben (Kosten
15.-EUR).
Jeder Trachtenträger beim Oktoberfestumzug bekommt einen Gutschein
für ein Hendl und eine Freimaß. Für den Bustransfer und den Schirm würden wir
euch um eine Kostenbeteiligung in Höhe von 15.-
EUR bitten. Wir sammeln das bei der Hinfahrt
ein.
Im Festzelt sind für uns 60 Plätze für die Mitlaufenden
reserviert.
Falls Ihr noch Begleitpersonen mitnehmen wollt und
einen Platz im Bus braucht, werden wir das organisieren und evtl. einen zweiten Bus
bestellen. Allerdings können wir keinen Platz im Zelt garantieren. Der Fahrtpreis
beträgt in diesem Fall 10.- EUR.
Die Rückfahrt ist gegen 16:00 Uhr geplant.
Wir bitten euch die im Rundschreiben per Post
beiliegende verbindliche Anmeldung auszufüllen und bis
spätestens Freitag, den 12.August bei
Schützenmeister H. Geiger abzugeben oder an 08203-959204 zu faxen. Bitte keine
Meldungen per WhatsApp oder Mail! Alle müssen die Anmeldung ausfüllen - auch
die, die Ihre Absicht bereits erklärt haben. Wer sich nicht meldet, kann leider
nicht mit teilnehmen!
Alle die sich für den Oktoberfestumzug
anmelden, sollten auch in Bobingen beim Festumzug der Stadtkapelle am
14.08.2016 dabei sein! Treffpunkt hierfür ist um 13:00 Uhr am Schützenheim.
07.08.2016
a.tv berichtet am 12.9. über die Singoldschützen
Der vergangene Woche aufgezeichnete Beitrag über
die Singoldschützen wird erstmals am kommenden Montag, 12. September, ab 18:30
Uhr im Rahmen der Sendung "Land und Leute" (im Anschluss an die
Nachrichten) auf a.tv ausgestrahlt.
Nach Ausstrahlung gibt's die Sendung 7 Tage
lang in der a.tv-Mediathek unter folgendem Link zu finden:
Wer's doch lieber im linearen TV sehen will,
für den gibt's eine Woche lang zahlreiche Wiederholungen zu jeder Tages- und Nachtzeit:
Montag, 18:30 Uhr (EA), 21:45 Uhr und 1:30 Uhr,
Dienstag um 5:30 Uhr, 9:45 Uhr, 13:30 Uhr, 17:00 Uhr, 19:00 Uhr, 23:45 Uhr und 2:30 Uhr, Mittwoch um
6:45 Uhr, 10:45 Uhr, 14:30 Uhr, 17:30 Uhr, 20:30 Uhr und 22:45 Uhr, Donnerstag um 7:30 Uhr,
11:45 Uhr, 17:15 Uhr, 21:30 Uhr und 2:30 Uhr, Freitag um 6:30 Uhr, 11:30 Uhr, 15:30 Uhr und 1:30
Uhr, Samstag um 6:45 Uhr, 10:30 Uhr, 19:30 Uhr und 0:30 Uhr sowie Sonntag um 3:00 Uhr,
13:00 Uhr und 19:15 Uhr
08.09.2016
Baumaßnahme Notausgang 100m-Stand/Arbeitseinsätze
Es konnte eine Baufirma gefunden werden. In Kürze wird mit dem Bau des
Notausganges begonnen. Nach Erstellung des Rohbaus startet dann der Einbau der Türen, die
teilweise Erneuerung des Kugelfangs, etc., sodass wir möglichst Mitte/Ende September den
regulären Schiessbetrieb wieder aufnehmen können. Nach wie vor ist eure
Mithilfe hier besonders gefragt. Zu den oben genannten Terminen der Arbeitseinsätze
ist Gerhard Scheifele ab 8:00 Uhr vor Ort.
07.08.2016
Heimkampf der 2. LG-Bundesliga am 6.11.
Am kommenden Sonntag, 6. November, gastiert die 2. LG-Bundesliga u.a. in
Großaitingen. Für unsere Mannschaft geht's um 10:45 Uhr gegen die HSG
München 2 und um 16:00 Uhr gegen Pfeil Vöhringen. Der Eintritt
ist frei, für Essen ist gesorgt - wir hoffen auf spannende Wettkämpfe und tolle
Stimmung!
21.11.2016
Info-Abend für Neumitglieder
Ihr wollt Sportschütze werden?
Dann meldet euch hier für unseren
nächsten Infoabend an!
Da bekommt ihr Infos über unseren Sport, den
Verein und vieles mehr!
Das erstmalige Schießen mit Luftdruckwaffen
ist mit inbegriffen in der Gebühr von 20.- EUR, die Ihr an diesem Abend
bezahlt. Bei einer Aufnahme in unseren Verein wird euch dieser Betrag auf die Aufnahmegebühr
angerechnet!
Infoabend:
Freitag 09. Dezember 2016
Beginn: 19:00 Uhr
Ablauf des Infoabends:
Vorstellung Verein, Vorstandschaft, Disziplinen
Info über Aufnahme- und sonstige Schießgebühren
Pflichten der Neumitglieder, Arbeitseinsätze
Verhalten am Schießstand, Sicherheitsbestimmungen, 10 bzw. 12 Gebote im Umgang mit
Schußwaffen
Rundgang durch die Schießanlage
Aushändigen des Aufnahmeantrags, der Satzung, der 12 Gebote und ggf. der
Einzugsermächtigung für das Schießabo
Beginnend am Dienstag, 8. November, 19:00 Uhr,
kann die diesjährige Vereinsmeisterschaft geschossen werden. Diese ist Voraussetzung zur
Weitermeldung auf die Gau-, Schwäbische, Bayerische und Deutsche Meisterschaft.
Geschossen werden kann an jedem regulären
Trainingstag bis einschließlich Freitag, 9. Dezember. Bitte beachtet im Zuge dessen auch den
Aushang bzgl. der Abschaffung der Mannschaftslimits und der Möglichkeit der ZIS-Weitermeldung
zur Landesmeisterschaft (an der Pinnwand im Aufenthaltsraum und im Gang).
Gut Schuss!
08.11.2016
Weihnachtspreisschiessen/Weihnachtsfeier
Zur Weihnachtsfeier möchten wir euch alle
herzlich einladen. Diese soll am Sonntag 18.12.2016 im Anschluss an
das Weihnachtsschießen, welches von 14:00 bis 17:00 Uhr stattfindet, einen
schönen Abschluss des Jahres bilden. Bis die Auswertung der Ergebnisse erfolgt ist, besteht die
Möglichkeit zu Essen. Ab ca. 18:00 Uhr findet die Preisverteilung statt. Ende der Veranstaltung
ist ca. 20:00 Uhr.
07.08.2016
Aktuelle Informationen zum Schießbetrieb nach der Verhandlung vor dem VG Augsburg vom 06.04.2016
Seit dem 06.04.2016 ruht der Betrieb auf den drei
100 m Schießbahnen unserer Schießanlage.
Das Verwaltungsgericht Augsburg schloss sich der
Auffassung des Landratsamts Augsburg an, dass eine Benutzung dieses Teils der Schießanlage
ohne Notausstieg im Bereich des Kugelfangs nicht länger möglich sei.
Zusammen mit dem Landratsamt und dem
Schießstandsachverständigen wird möglichst schnell nach einer baulich
zweckdienlichen und finanziell tragbaren Lösung gesucht, damit der 100 m Stand nach den
erforderlichen Umbaumaßnahmen wieder betrieben werden kann.
Die vielfältigen anderen Möglichkeiten
zur Ausübung des Schießsports in unserer Schießanlage sind von dieser
Maßnahme nicht betroffen.
02.07.2016
Information Marathonschiessen
Marathonschiessen am 30.12.2016
Wann: Freitag, 30. Dezember
2016
Wo: Schützenheim
Disziplinen: LG und LP
Schußzahl: 3 Serien
á 40 Schuß
Start: 18:00 Uhr (!!!
pünktlich am Schießstand !!!)
Einlage:
4,-€ Schüler und Jugend
6,-€ Erwachsene
Voranmeldung für elektronische Stände
bitte auf der gesonderten Liste am „Schwarzen Brett“ eintragen.
!!! Die elektronischen Stände werden
anderweitig vergeben, wenn der eingetragene Schütze um spätestens 17:55 Uhr nicht am Stand
erschienen ist.
Im Anschluß an den Schießwettbewerb
gibt es eine Brotzeit für alle Teilnehmer.
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, die
nachgereicht wird.
25.12.2016
Erbringung der in der Satzung geforderten Arbeitsleistung von 16 Stunden pro Jahr
Wie schon angekündigt sind alle aktiven Schützen, d.h. Schützen die an
mindestens 3 Schiessterminen teilgenommen haben (Eintrag in der Schiesskladde, auch Ergebnis 0 wird
erfasst), verpflichtet die 16 Stunden Arbeitsleistung zu erbringen.
Dazu hängt ab eine Liste im Schützenheim mit den möglichen Arbeitsdiensten
aus.
Die Mitglieder werden gebeten sich dort einzutragen. Die Betreffenden werden dann zu den
jeweiligen Terminen informiert. Die Arbeitsstunden sind bis Mitte Dezember zu erbringen. Für
die nicht geleisteten Arbeitsstunden wird im Januar 2017 der geforderte Betrag vom Konto abgebucht.
Gelegenheit diese Stunden zu erbringen besteht vor allem in der
Sommerpause an den bekannt gegebenen Tagen und an den Veranstaltungen - wie im Terminplan des
Vereinsrundschreibens markiert. Weitere Möglichkeiten finden sich auch nach Absprache.
29.03.2016
Neuigkeiten zum Fortschritt des Um/Ausbaus der 100 Meter Stände
Der Bauunternehmer Schmied hat die Außenmauern bereits erstellt. Die
Fertigtreppe wird voraussichtlich in der KW 42 eingebaut. Anschließend wird die 100 Meter
Röhre für den Notausgang geöffnet und am Ende die Betondecke fertiggestellt.
Nach der Standabnahme durch den Schiessstandsachverständiger wird der
Stand schnellstmöglich wieder für die Nutzung freigegeben. Wir bitten die Mitglieder um
Verständnis und werden diesbezüglich auf dem Laufenden halten.
19.10.2016
Statusupdate Notausgang 100m - Stand
Aktueller Stand
10.11.2016:
Der Rohbau des Notausganges mit Treppe ist fertig gestellt.
Die Verfüllung der Baugrube wird am 12.11.2016
erfolgen.
Anschließend kann über den Notausgang die fehlende
Bodenplatte am Kugelfang eingebaut werden, ebenso der Seil-Überlauf in der
Tunnelmitte.
Die Stahlplatten am Kugelfang werden bis zum 26.11. montiert.
Am Samstag, den 26.11.2016 wird der Kugelfang mit Sand
befüllt und restliche Arbeiten erledigt.
Anschließend werden die Zuganlagen und die Notbeleuchtung
eingebaut und die Standabnahme in die Wege geleitet. In diesem Zuge wird auch ein Kamerasystem zur
Scheibenüberwachung getestet und evtl. eingebaut werden.
Wegen des Einbaus des Kugelfangs wird am Samstag, 26.11.2016
kein Schießen stattfinden. Bringt statt der Waffen, Schaufeln mit!
Natürlich brauchen wir wieder Leute die uns bei der
Bauausführung unterstützen!
Über Eure Mithilfe würden wir uns sehr freuen!
Das ist auch die Gelegenheit die noch fehlenden Arbeitsstunden zu
erbringen!
Wir hoffen mit eurer Unterstützung den Stand noch im Dezember
wieder freigeben zu können.
Diesbezüglich wird im Schützenheim eine Liste aushängen, in
der sich alle Helfer zur Anrechnung der erbrachten Arbeitsstunden eintragen können.
24.01.2017
Nachbericht zum Oktoberfestumzug
Die Schützinnen und Schützen der Singoldschützen
Großaitingen durfte beim diesjährigen Oktoberfestumzug als Vertreter des Bezirks Schwaben
mitgehen.
Monatelange Vorbereitungen gingen dem großen Tag voraus. Trachten
wurden ergänzt und Bögen gebunden, unter denen die Schützenkönige des Vereins
laufen durften. Von 10 Damen wurden in mühevoller Handarbeit 8 Goldhauben nachgebaut. Bei ihnen
handelt es sich um den Kopfschmuck der die Trachten der Schützinnen abrundet. Für jede
dieser Hauben waren mehr als 60 Arbeitsstunden nötig, ehe sie fertig waren.
Als Generalprobe für den Oktoberfestzug nutzten die Singoldschützen
den Festumzug anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Stadtkapelle Bobingen.
Nach 1986 und 1994 waren die Großaitinger Schützen heuer schon zum
dritten Mal beim Trachten- und Schützenzug des größten Volksfestes der Welt dabei.
Bereits um 6:30 Uhr machten sich rund 50 Teilnehmer und einige mitreisende Fans mit dem Bus auf in
Richtung München.
Bei einer Pause auf dem Rastplatz vor der Landeshauptstadt wurden unter
Anderem noch die Hauben der Schützendamen in Position gebracht. Am Aufstellplatz hieß es
dann noch „Warten auf den Start“.
Angeführt vom Däfalamädle Laura Hutter machten sich die
Singoldschützen um 11 Uhr auf den 7km langen Weg durch München zur Theresienwiese.
Begleitet wurden sie neben den mitgereisten Fans auch von Uwe Bolten. Der Journalist der
Schwabmünchner Allgemeinen hielt den Festzug mit der Kamera fest.
Ein echter Hingucker waren neben den Goldhauben der Damen die historischen
Trachten der Herren, die so im 19. Jahrhundert von reichen Bauern und den Herren der Hautevolee in
unserer Gegend getragen wurden.
Besonders erwähnt wurden die schönen Trachten der
Singoldschützen auch in den Aufzeichnungen des Bayerischen Rundfunks, die wie jedes Jahr, den
Festzug im Fernsehen übertrugen.
Auf dem Oktoberfest angekommen wartete auf jeden
Trachtenträger ein Platz im Bierzelt. Bei einer Maß Bier mit Hendl traten die Strapazen
so mancher Füße in den Hintergrund. Als krönenden Abschluss spielte die Zeltkapelle
für die Schützen einen Marsch zum Auszug aus dem Festzelt.
(Verfasser:
Josef Kreittmayr)
03.04.2017
11 Titel zum Start der Schwäbischen Meisterschaften
Am ersten Wochenende der diesjährigen
Schwäbischen Meisterschaften konnten die Singoldschützen bereits einige Titel und
Medaillen erringen. Insgesamt sind 40 der 116 Großaitinger Starts abgeschlossen.
Den Anfang machte am Samstag auf heimischer
Anlage unsere Luftgewehr-Junioren-Mannschaft. Sebastian Mayr
holte mit 386 Ringen Silber, zusammen mit Simon Mayer (380) und Tobias Wild (365) reichte
es mit der Mannschaft für Bronze hinter Marktoberdorf und Untermeitingen.
Ebenfalls auf heimischer Anlage wurde Helmut
Kächele mit 396 Ringen Schwäbischer Meister in der
Luftgewehr-Männerklasse. Damit trug er wesentlich zum Mannschaftstitel bei,
den er mit Dominik Mayer (390) und Fridolin Mayr (384) ebenfalls feiern durfte.
Aus Leipheim kehrte am Sonntag Barbara
Bleicher mit einer Silbermedaille im Gepäck zurück. Sie musste sich mit ihren 292
Ringen im KK 100m lediglich Katharina Rommel aus Kempten geschlagen geben.
Ebenfalls in Leipheim ging die
KK3x20-Männer-Mannschaft an den Start. Fridolin Mayr (555), Florian Drexel
(546) und Dominik Mayer (537) landeten am Ende auf Platz 2 hinter Günzburg.
Mit 373 Ringen wurde Hans-Peter
Schuster Schwäbischer Meister mit dem Sportrevolver .44. Zusammen mit
Robert Weber (360) und Jakob Maier (285) reichte es auch mit der Mannschaft für den Titel.
Alexander Leuchtle wurde in
Heimertingen mit 137 Ringen Schwäbischer Meister mit dem
Perkussionsrevolver und gewann zudem mit Josef Wegscheider (129) und Siegfried
Jungwirth (126) den Titel mit der Mannschaft. Wilhelm Hämmerle (131) und Jürgen Spindler
(115) holten in ihrer jeweiligen Altersklasse Silber und belegten zusammen mit Rainer Besel (118)
Platz 3 in der Mannschaftswertung.
Siegfried Jungwirth wurde mit 141
Ringen Schwäbischer Meister mit der Perkussionspistole. Wilhelm Hämmerle
(141) und Josef Wegscheider (138) komplettierten das Treppchen und trugen damit auch zum
Mannschaftstitel bei. In der Herrenklasse wurde Alexander Leuchtle mit 138 Ringen
Schwäbischer Meister. Mit Rainer Besel (130) und Jürgen Spindler (128) reichte es in der
Mannschaft für Bronze. Den dritten Platz holte sich zudem Hans-Peter Schuster mit 130 Ringen in
der Altersklasse.
WIlhelm Hämmerle wurde mit 134
Ringen Schwäbischer Meister mit der Steinschlosspistole. Josef Wegscheider
(134) wurde Dritter, zusammen mit Alexander Leuchtle (126) holten die drei den Mannschaftstitel.
Silber gewann Rainer Besel mit 134 Ringen, was mit Siegfried Jungwirth (124) und Rainer Besel (119)
in der Mannschaft für Platz 2 reichte.
Herzlichen Glückwunsch an alle
Schützen! Alle weiteren Ergebnisse unserer Schützen und die kompletten Ergebnislisten des
ersten Wochenendes findet ihr auf den Seiten des Bezirks: http://bssb-bezirk-schwaben.de/index.html
03.04.2017
SM 2017 - fünf weitere Medaillen für Großaitingen
Am zweiten Wochenende der Schwäbischen
Meisterschaften konnten sich die Singoldschützen insgesamt fünfmal auf dem Treppchen
platzieren.
Mit dem Sportrevolver .357 wurden Robert
Weber (373), Hans-Peter Schuster (372) und Stefan Klemm
(364) in Günzburg Schwäbischer Mannschaftsmeister.
In Kempten wurde Barbara Bleicher
mit 390 Ringen Schwäbische Vize-Meisterin. Ihr fehlten 4 Ringe auf die
Tronetshoferin Manuela Haugg.
Josef Wegscheider holte sich in
der Luftpistolen-Seniorenklasse mit 371 Ringen Silber. Zusammen mit Ralf Wieler
(368) und Reiner Sauter (355) holte er damit auch mit der Mannschaft
Silber. Hier fehlte nur 1 Ring auf die Ustersbacher.
Ebenfalls mit Mannschafts-Silber im Gepäck
kamen Jürgen Spindler (128), Artur Pfitzner (117) und
Robert Weber (115) von der Unterhebel-B-Meisterschaft aus Lindau zurück.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen
und weiterhin gut Schuss!
15.04.2017
Ergebnisse der Schwäbischen Meisterschaften 2017
Am vergangenen Sonntag wurden die letzten Wettbewerbe
der diesjährigen Schwäbischen Meisterschaft ausgetragen. Hier ein Überblick über
die besten Platzierungen:
SCHWÄBISCHE MEISTER
(EINZEL):
Alexander Leuchtle (3 Titel): Luftpistole (381 / Männer),
Perkussionspistole (138 / Männer) und Perkussionsrevolver (137 / Männer)
Silber: KK 3x20 Männer (Fridolin Mayr, Florian Drexel, Dominik
Mayer)
Silber: KK 100m Männer (Fridolin Mayr, Florian Drexel, Dominik
Mayer)
Silber: Unterhebel B Männer (Jürgen Spindler, Artur Pfitzner, Robert
Weber)
Silber: Steinschlosspistole Männer (Rainer Besel, Siegfried Jungwirth,
Jürgen Spindler)
Bronze: Luftgewehr Junioren (Sebastian Mayr, Simon Mayer, Tobias Wild)
Bronze: Perkussionspistole Männer (Alexander Leuchtle, Rainer Besel,
Jürgen Spindler)
Bronze: Perkussionsrevolver Altersklasse (Wilhelm Hämmerle, Rainer Besel,
Jürgen Spindler)
Allen Schützen herzlichen Glückwunsch und
für diejenigen, die sich qualifiziert haben, schon mal alles Gute für die Bayerischen
Meisterschaften (Limitzahlen gibt's vermutlich Mitte Mai).
08.05.2017
Wiederaufnahme des Schießbetriebs auf den 100m-Ständen am 31.01.2017
Aktueller Stand
24.01.2017:
Die Zuganlagen am 100 m-Stand sind montiert!
Der Notausgang ist funktionsfähig
hergestellt und vom Landratsamt abgenommen.
Am Dienstag, den 31.01.2017 kann der
reguläre Schießbetrieb wieder aufgenommen werden.
In den kommenden Wochen werden noch Lan-Kabel
verlegt und die neue Videoanlage in Betrieb genommen werden.
Dazu sind noch ein paar kleinere Arbeiten zu
erledigen.
Wer noch Arbeitsdienste erbringen will, sollte
sich in die Liste im Schützenheim eintragen.
Wir danken allen fleißigen Helfern die zur
Wiedereröffnung des 100m-Standes beigetragen haben recht herzlich!
24.01.2017
Einladung zum Preisschießen am Freitag 23.06.2017 von Ehrenschützenmeister Peter Geiger
Einladung
Anlässlich meines 50. Geburtstags findet am
Freitag, 23.06.2017 ein Preisschießen im Schützenheim statt. Es werden u. a. zwei
Schützenscheiben ausgeschossen.
Die Jugend beginnt um 18 Uhr und die Erwachsenen
ab 19
Uhr.
Anschließend möchte ich alle
Vereinsmitglieder zum gemütlichen Beisammensein bei bayrischem Büffet einladen.
Es gibt auch eine Überraschung von einer
Gebirgspflanze.
Freue mich auf euer Kommen
Peter Geiger, Ehrenschützenmeister
14.06.2017
Tobias Gsöll und Siegfried Jungwirth sind Bayerische Meister
Unser Jugendschütze Tobias
Gsöll wurde am vergangenen Wochenende mit der mehrschüssigen
Luftpistole souverän Bayerischer Meister der Schülerklasse. Mit
25 Treffern (von 30) hielt der amtierende Schwäbische Meister seine Konkurrenz auf
Abstand: Leon Mahler aus dem unterfränkischen Birkenfeld und Quirin Westner aus München,
die sich Silber und Bronze holten, hatten jeweils 20 Zähler auf dem Konto. Für
Tobi ist es der erste Titel auf Landesebene seiner noch jungen Karriere: dem Verein ist er
erst vor gut anderthalb Jahren beigetreten. Tobias Rohrer belegte mit 15 Treffern Platz
neun.
In den Vorderlader-Disziplinen konnte sich
Siegfried Jungwirth gleich drei Bayerische Meistertitel
sichern. Zunächst erzielte er am Samstag mit der Steinschlosspistole 138 Ringe
und ließ das gesamte restliche Teilnehmerfeld hinter sich. Einen Ring mehr konnte er am
Sonntag mit der Perkussionspistole verbuchen. Hier reichte es sowohl für den Einzeltitel als
auch - zusammen mit Alexander Leuchtle und Wilhelm Hämmerle - für den Mannschaftstitel.
Ebenfalls Bayerischer Mannschaftsmeister wurden Josef Wegscheider, Rainer Besel und Wilhelm
Hämmerle mit der Steinschlosspistole.
Die nächsten Wettbewerbe finden dann am 30.
Juni statt. An diesem Tag starten die allgemeinen Bayerischen Meisterschaften G/P/A/WS in
München.
21.06.2017
Neue Könige gefunden!
Am Freitag fand unser alljährliches
Königsschießen statt. Geschossen wurde mit alten Waffen auf eine Bildscheibe. Da wir 2017
auch am Festumzug im Zuge des 50. Königsbrunner Stadtjubiläums teilgenommen haben, galt es
diesmal, einem Punkt auf der Äquatorlinie des dortigen Mercateums möglichst nahe zu
kommen.
Mit der Pistole gelang dies Peter Kuchenbaur am
besten, der seinen Königstitel damit erfolgreich verteidigen konnte. Auf den weiteren
Plätzen folgten Robert Zech und Gerhard Scheifele.
Mit dem Gewehr war die Entscheidung wie im letzten
Jahr denkbar knapp. Letztendlich lag Wolfgang Hutter hauchdünn vor Fridolin Mayr jun. und
löste so Johannes Burgetsmeier als Gewehrkönig ab. Auf Platz drei folgte Debütant Max
Geiger.
Bereits im Rahmen der Vereinsmeisterschaft wurde der
Jugendkönig ermittelt. Das beste Blattl schoss an diesem Tag Niklas Hartmann, der das
kommende Jahr somit erstmals als Jugendkönig bestreiten darf. Zweite und Dritte wurden Helena
Gude und Stefanie Bauer.